Categories: KueKo war dabei

Neues vom Breitenbachplatz 07 2019

Liebe Bezieher des Newsletters Breitenbachplatz,

es gibt über ein paar Neuigkeiten zu berichten. Eine gute Nachricht: In zwei seit Monaten leeren Ladengeschäften ist neues Leben eingezogen:
– In der ehemaligen Weinstube Breitenbachplatz 12 neben dem Santa-Café eröffnet an diesem Wochenende das österreichische Heurigen-Lokal „Nussbaumerin“. Es handelt sich um einen Ableger des Restaurants „Nussbaumerin“ in der Leibnizstraße, das zuletzt vom Guide Michelin mit dem „Bip Gourmand“, der Vorstufe für einen Stern ausgezeichnet wurde. Es soll neben österreichischem Wein „Schmankerln“ vom Tafelspitz bis zum Kaiserschmarr`n geben.
– Direkt daneben hat die Berliner Sparkasse ein SB-Center eingerichtet. Damit steht jetzt erstmals wieder ein Geldautomat rund um die Uhr zur Verfügung, denn der Postbank-Automat an der Kreuznacher Straße ist nur während der Öffnungszeiten des Postbank-Centers zugänglich.
Und wie geht es weiter mit dem Breitenbachplatz? Nachdem das Abgeordnetenhaus, wie berichtet, direkt vor der Sommerpause den Abriss der Brücke und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität inklusive Tempo 30 beschlossen und die Bürgerbeteiligung bei der Machbarkeitsstudie festgeschrieben hat, bereiten wir uns als Bürgerinitiative darauf vor, die Anwohnerinteressen einzubringen. Mehr demnächst. Erfreulich ist jedenfalls, dass die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf direkt vor den Sommerferien zwei unserer seit Jahren vorgetragenen Forderungen übernommen hat, nämlich
– die Reduzierung des Autoverkehrs um den Platz auf eine Fahrspur, damit – analog zum Südwestkorso und der Englerallee – die rechte Spur den Radfahrern vorbehalten sein kann. Gefordert wird vom Land auch die Rückverlegung der Bushaltestelle Schorlemerallee auf Höhe des südlichen U-Bahn-Ausgangs. Link: ogy.de/bxlk
– die EInrichtung eines Zebrastreifens zur sicheren Überquerung auf Höhe des Medizinischen Versorgungszentrums Orthopädie am südlichen U-Bahn-Ausgangs. Link: ogy.de/zq3p
Zur Erinnerung: Jeden Mittwoch ab 17 Uhr spielen wir Boule auf dem Platz. Einfach kommen! Wenn sich Gruppen zu anderen Zeiten zusammenfinden wollen, können auch sie gegen 20 Euro Pfand im Santa-Café einen Satz Kugeln ausleihen.
Wie berichtet, haben wir uns mit fünf anderen Bürgerinitiativen zum „Netzwerk Menschengerechte Stadt“ www.menschengerechte-stadt.de zusammengeschlossen. Das Netzwerk wird in nächster Zeit die Überdimensionierung der Bundesallee zum Thema machen. Am 8. August ab 17 Uhr findet zum Auftakt eine „lange Tafel“ auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz in Friedenau statt.
Für Kurzentschlossene noch ein Kulturtipp: Am 14. Juli um 16 Uhr erinnert die Künstlerkolonie am Breitenbachplatz mit einem Konzert an die Künstler, die 1927 bis zur Verfolgung durch die Nazis ab 1933 hier lebten. Details: www.kueko-berlin.de
Noch viele schöne Sommertage wünscht
Initiative Brreitenbachplatz
Ulrich Rosenbaum

Views: 6

Christian Sekula

Christian ist ein Berliner Junge und wuchs im Schöneberger und Friedenauer Kiez auf. Er kam 1962 in Berlin Schöneberg zur Welt, hat vier Kinder und kommt aus einer grossen mit den Medien sehr verbundenen Berliner Familie. Er unterstützt den Verein bei seiner Aussenwirkung und der Dokumentation und dem Erhalt der Traditionen und Erinnerungen um diese einem grösseren Personenkreis zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Er ist in der AG Dokumentation und der AG Öffentlichkeitsrabeit tätig und Verantwortlicher Ansprechpartner im Sinne des Presserechts für den Verein.

Recent Posts

Stipendienprogramm zur Künstlichen Intelligenz Start der Antragsfrist

Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…

6 Tagen ago

Kleines Förderprogramm: Bewerbungsfrist 3. Förderrunde und Wegfall der 4. Förderrunde

Die Antragsfrist für die 3. Runde des kleinen Förderprogramms mit Fokus auf Projekte im ländlichen…

6 Tagen ago

Fertigstellung und Eröffnung des neugestalteten Ludwig-Barnay-Platzes in Wilmersdorf

Bild: BACW Pressemitteilung vom 18.07.2025 Pünktlich mit Beginn der Sommerferien wird der neu gestaltete Ludwig-Barnay-Platz…

2 Wochen ago

Tag des offenen Denkmals 2025

  In den vergangenen Jahren haben wir gut besuchte Führungen am Tag des Denkmals durch…

2 Wochen ago

Zeitdokumente und Nachwirkungen zum Spanischen Bürgerkrieg

Die Stabi hat kürzlich eine umfangreiche Sammlung zum Spanischen Bürgerkrieg übernommen. Die rund 2.900 Stücke,…

1 Monat ago

Tag des Grundgesetzes 23.Mai 1949 – 2025

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 verkündet und hat sich…

2 Monaten ago