Categories: KueKo war dabei

Dienstag geh ich ins Theater…Ernst Busch Buchempfehlung

 

In seinen Kieler Jugendjahren hatte Ernst Busch (1900-1980) zahlreiche Bekannte seiner Generation; eine ganz besondere Freundschaft verband ihn jedoch mit der um zwei Jahre jüngeren Elsa Anna Adam, genannt Else. Das Band steigerte sich bis zur Liebe, blieb aber stets platonisch. In dieser Broschüre wird etwas näher auf die Einzelheiten der Beziehung zwischen Ernst und Else eingegangen, die den Werdegang vom Werftarbeiter zum Schauspieler und Sänger bedeutend beeinflussen wird. In der Hoffnung, so ein genaueres Porträt des angehenden Künstlers zu zeichnen. Zum Abschluss werden einige bisher unveröffentlichte Briefe von der Hand des jungen Ernst Busch wiedergegeben.

  • Taschenbuch: 40 Seiten
  • Verlag: TWENTYSIX; Auflage: 1 (14. Februar 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3740726687
  • ISBN-13: 978-3740726683

 


Biografie des Autors

Bei Paris 1951 geboren, ist Michel Stermann Sohn eines KZ-Überlebenden und einer aus Deutschland kommenden Antifaschistin, seiner ,,Maman Grète“. Obwohl Diplomjurist, arbeitete er zuerst als Übersetzer, dann als Import-Kaufmann, um schließlich eine erfolgreiche Laufbahn als EDV-Spezialist einzuschlagen, die ihn bis zur Pensionierung führte. Seine ungewöhnliche, unruhige Familiengeschichte bewog ihn dazu, sie in einem Buch in französischer Sprache festzuhalten. Als von klein auf Zweisprachiger verfasste er eine Deutsche Adaption, bevor er eine englische Ausgabe anfertigte.

Er hat auch eine deutsche Broschüre herausgegeben, die sich mit den Anfängen des Schauspielers und Sängers Ernst Busch (1900-1980) befasst, der Jugendliebe seiner mütterlichen Großmutter in Kiel.

Für beide Werke bildet das geerbte Familienarchiv in Wort und Bild ein unschätzbares Ausgangsmaterial, ergänzt durch eine umfangreiche Ahnenforschung.

Michel Stermann kann auf seiner Facebook-Seite befolgt werden, sowie auf den jeweiligen Facebook-Seiten seines Buches in dessen drei Ausgaben, die den Inhalt ergänzen bzw. aktualisieren.

 

Views: 0

Künstlerkolonie Berlin

Christian ist ein Berliner Junge und wuchs im Schöneberger und Friedenauer Kiez auf. Er kam 1962 in Berlin Schöneberg zur Welt, hat vier Kinder und kommt aus einer grossen mit den Medien sehr verbundenen Berliner Familie. Er unterstützt den Verein bei seiner Aussenwirkung und der Dokumentation und dem Erhalt der Traditionen und Erinnerungen um diese einem grösseren Personenkreis zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Er ist in der AG Dokumentation und der AG Öffentlichkeitsrabeit tätig und Verantwortlicher Ansprechpartner im Sinne des Presserechts für den Verein.

Recent Posts

Das Metropol am Nollendorfplatz erfindet sich neu

Was einst eine bescheidene Kutschenpassage neben dem legendären Metropol am Nollendorfplatz war, verwandelt sich jetzt…

2 Wochen ago

Mitarbeit Kleines Theater am Südwestkorso

Mitarbeit Kleines Theater Sehr geehrter Herr Sekula, Sehr geehrte Frau Lang,   ich melde mich…

2 Wochen ago

Casting-Aufruf: Statist*innen für Ballettproduktion Nurejew gesucht

Das Staatsballett Berlin sucht für die große Bühnenproduktion Nurejew (Regie: Kirill Serebrennikov, Choreographie: Yuri Possokhov) Statist*innen…

3 Wochen ago

Großer Wirbel um Insta-Post KI-Schauspielerin Tilly Norwood löst Entrüstung aus

Großer Wirbel um Insta-PostKI-Schauspielerin Tilly Norwood löst Entrüstung aus Eine KI-Figur sorgt auf Instagram für…

3 Wochen ago

Stipendienprogramm zur Künstlichen Intelligenz Start der Antragsfrist

Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…

3 Monaten ago