Categories: KueKo war dabei

KURZBIOGRAFIE Alfred Kerr

(1867-1948)

Bamberger Str. 42
 
Schriftsteller, Theaterkritiker, Journalist

Vor 1933 galt Alfred Kerr als Berlins einflussreichster Theaterkritiker. 1933 wurden seine Bücher von den Nationalsozialisten verbrannt, er selbst wurde ausgebürgert. Über Prag, Lugano, Zürich und Paris erreichten er und seine Familie London. Im Exil schrieb Kerr für neu gegründete deutschsprachige Zeitungen, arbeitete u.a auch für den von ihm mitbegründeten Freien Deutschen Kulturbund und den Deutschen [Exil] P.E.N. in London.

Während einer Vortragsreise durch Deutschland erlitt er einen Schlaganfall. Er starb in einem britischen Militärkrankenhaus in Hamburg.

Neben seinem großartigen Werk erinnern heute eine Stiftung und Preise an ihn, außerdem  Gedenktafeln an den ehemaligen Wohnorten in der Douglasstr. 10 (enthüllt 1971) und der Hohmannstr. 6 (enthüllt 1988) in Berlin-Grunewald.

Alfred Kerr, geboren als Alfred Kempner (25.12.1867 Breslau – 12.10.1948 Hamburg)
Julia Kerr, geborene Weißmann (1898–1965)
Michael Kerr (1921 Berlin – 2002 London)
Judith Kerr (14.06.1923 Berlin – 22.05.2019 London)

Seine Tochter Judith wurde in Deutschland vor allem durch ihre Jugendbücher bekannt, in denen sie die Flucht aus Deutschland und das Leben im Exil beschreibt.  Ihr wohl bekanntestes Buch „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ diente der Filmemacherin Caroline Link als Vorlage für den gleichnamigen aktuellen Spielfilm, der zur Zeit in den Kinos zu sehen ist (siehe nachfolgende Filmbesprechung).

Das biografische Album zu Alfred Kerr ist Bestandteil der Ausstellungsinstallation „Wir waren Nachbarn − Biografien jüdischer Zeitzeugen“, die täglich außer freitags im Rathaus Schöneberg von 10 – 18 Uhr besucht werden kann. Der Eintritt ist frei.

Views: 30

Künstlerkolonie Berlin

Christian ist ein Berliner Junge und wuchs im Schöneberger und Friedenauer Kiez auf. Er kam 1962 in Berlin Schöneberg zur Welt, hat vier Kinder und kommt aus einer grossen mit den Medien sehr verbundenen Berliner Familie. Er unterstützt den Verein bei seiner Aussenwirkung und der Dokumentation und dem Erhalt der Traditionen und Erinnerungen um diese einem grösseren Personenkreis zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Er ist in der AG Dokumentation und der AG Öffentlichkeitsrabeit tätig und Verantwortlicher Ansprechpartner im Sinne des Presserechts für den Verein.

Recent Posts

Das Metropol am Nollendorfplatz erfindet sich neu

Was einst eine bescheidene Kutschenpassage neben dem legendären Metropol am Nollendorfplatz war, verwandelt sich jetzt…

2 Wochen ago

Mitarbeit Kleines Theater am Südwestkorso

Mitarbeit Kleines Theater Sehr geehrter Herr Sekula, Sehr geehrte Frau Lang,   ich melde mich…

3 Wochen ago

Casting-Aufruf: Statist*innen für Ballettproduktion Nurejew gesucht

Das Staatsballett Berlin sucht für die große Bühnenproduktion Nurejew (Regie: Kirill Serebrennikov, Choreographie: Yuri Possokhov) Statist*innen…

4 Wochen ago

Großer Wirbel um Insta-Post KI-Schauspielerin Tilly Norwood löst Entrüstung aus

Großer Wirbel um Insta-PostKI-Schauspielerin Tilly Norwood löst Entrüstung aus Eine KI-Figur sorgt auf Instagram für…

4 Wochen ago

Stipendienprogramm zur Künstlichen Intelligenz Start der Antragsfrist

Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…

3 Monaten ago