Categories: Veranstaltungen

Gutenberg-Recherchepreis: Ausschreibung der VRM und Lingen-Stiftung

Das Medienhaus VRM in Mainz und die Lingen-Stiftung mit Sitz in Köln loben einen neuen, nationalen Recherchepreis aus. Dies teilte das Mainzer Medienhaus mit. Adressaten des Wettbewerbs sind jüngere Journalistinnen und Journalisten von Lokal- oder Regionalzeitungen sowie regionalen Onlinemedien bis einschließlich 35 Jahre. Prämiert werden Beiträge, die sich durch „exzellente Recherche-Arbeit im regionalen Journalismus auszeichnen“ und im Zeitraum von 1. Mai 2019 bis 30. April 2020 publiziert wurden. Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen ist der 15. Mai 2020.  Der Gutenberg-Recherchepreis ist mit 3.000 Euro (3. Preis), 5.000 Euro (2. Preis) und einem Hauptpreis in Höhe von 7.000 Euro dotiert. Die Verleihung der Preise findet im Herbst 2020 in Mainz statt. Hans Georg Schnücker, Sprecher der Geschäftsführung der VRM: „Ich freue mich, dass die VRM zusammen mit der Lingen-Stiftung als Initiatoren des Gutenberg-Recherchepreises ein Zeichen setzen, um junge Nachwuchskräfte in Zeiten von Fake-News zu ermuntern, mutigen und ehrlichen Zeitungsjournalismus zu betreiben, der sich abhebt.“ Heinz-Jürgen Lievenbrück, Vorstand der Lingen-Stiftung, erklärte, es sei unerlässlich, dass Presse- und Meinungsfreiheit gelebt werden, aber auch, „dass Qualitätsjournalismus eine Orientierungsmöglichkeit in diesen unruhigen Zeiten bietet, indem objektiv recherchiert und umfassend analysiert wird.“

Die Auswahl der Bewerber übernimmt eine fünfköpfige Jury, bestehend aus: Friedrich Roeingh, Chefredakteur „Allgemeine Zeitung“, VRM (Vorsitz); Annette Binninger, Mitglied der Chefredaktion der „Sächsischen Zeitung“; Anke Vehmeier, Leiterin Lokaljournalistenprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung; Franz Sommerfeld, ehemaliger Chefredakteur „Kölner Stadt-Anzeiger“, und Werner Schulte, Geschäftsführer Lingen Verlag.

 

Views: 0

Künstlerkolonie Berlin

Christian ist ein Berliner Junge und wuchs im Schöneberger und Friedenauer Kiez auf. Er kam 1962 in Berlin Schöneberg zur Welt, hat vier Kinder und kommt aus einer grossen mit den Medien sehr verbundenen Berliner Familie. Er unterstützt den Verein bei seiner Aussenwirkung und der Dokumentation und dem Erhalt der Traditionen und Erinnerungen um diese einem grösseren Personenkreis zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Er ist in der AG Dokumentation und der AG Öffentlichkeitsrabeit tätig und Verantwortlicher Ansprechpartner im Sinne des Presserechts für den Verein.

Share
Published by
Künstlerkolonie Berlin

Recent Posts

Das Metropol am Nollendorfplatz erfindet sich neu

Was einst eine bescheidene Kutschenpassage neben dem legendären Metropol am Nollendorfplatz war, verwandelt sich jetzt…

3 Wochen ago

Mitarbeit Kleines Theater am Südwestkorso

Mitarbeit Kleines Theater Sehr geehrter Herr Sekula, Sehr geehrte Frau Lang,   ich melde mich…

3 Wochen ago

Casting-Aufruf: Statist*innen für Ballettproduktion Nurejew gesucht

Das Staatsballett Berlin sucht für die große Bühnenproduktion Nurejew (Regie: Kirill Serebrennikov, Choreographie: Yuri Possokhov) Statist*innen…

4 Wochen ago

Großer Wirbel um Insta-Post KI-Schauspielerin Tilly Norwood löst Entrüstung aus

Großer Wirbel um Insta-PostKI-Schauspielerin Tilly Norwood löst Entrüstung aus Eine KI-Figur sorgt auf Instagram für…

4 Wochen ago

Stipendienprogramm zur Künstlichen Intelligenz Start der Antragsfrist

Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…

3 Monaten ago