Viele Unternehmen spüren schon jetzt die Auswirkungen des Coronavirus und geraten zunehmend in Schieflage. Umso wichtiger ist es für sie, frühzeitig gegenzusteuern, Hilfsangebote zu kennen und abzufordern. Die Bedarfe und die Möglichkeiten, vom Coronavirus betroffene Unternehmen zu unterstützen, werden sowohl von der Bundesregierung als auch von den Landesregierungen permanent ermittelt und der aktuellen Situation angepasst. Allen soll unbürokratisch geholfen werden. Niemand soll auf der Strecke bleiben. Auf der Serviceseite der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe finden Unternehmer_innen viele weiterführende Informationen einschließlich Hotlines und Links.
Dazu gehören u. a. die:
So öffnet die IBB z. B. ihren Liquiditätsfonds für Hotellerie, Gastronomie und Handel.
Vom Handelsverband Berlin-Brandenburg e. V. gibt es noch diese beiden heißen Tipps:
Beachten Sie bitte, dass unsere Hinweise eine Auswahl und eine Momentaufnahme darstellen. Auch sie werden überarbeitet und fortgeschrieben.
Views: 0
Was einst eine bescheidene Kutschenpassage neben dem legendären Metropol am Nollendorfplatz war, verwandelt sich jetzt…
Mitarbeit Kleines Theater Sehr geehrter Herr Sekula, Sehr geehrte Frau Lang, ich melde mich…
Das Staatsballett Berlin sucht für die große Bühnenproduktion Nurejew (Regie: Kirill Serebrennikov, Choreographie: Yuri Possokhov) Statist*innen…
Großer Wirbel um Insta-PostKI-Schauspielerin Tilly Norwood löst Entrüstung aus Eine KI-Figur sorgt auf Instagram für…
Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…