Über 300 Geschichts- und Kunstinteressierte nahmen heute an den
Rundgängen in kleinen Gruppen durch die Künstlerkolonie Berlin teil.
Schöne Begegnungen bei Spätsommerlichem Wetter.
Views: 0
Was einst eine bescheidene Kutschenpassage neben dem legendären Metropol am Nollendorfplatz war, verwandelt sich jetzt…
Mitarbeit Kleines Theater Sehr geehrter Herr Sekula, Sehr geehrte Frau Lang, ich melde mich…
Das Staatsballett Berlin sucht für die große Bühnenproduktion Nurejew (Regie: Kirill Serebrennikov, Choreographie: Yuri Possokhov) Statist*innen…
Großer Wirbel um Insta-PostKI-Schauspielerin Tilly Norwood löst Entrüstung aus Eine KI-Figur sorgt auf Instagram für…
Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…
View Comments
Bisher kannte ich die Künstlerkolonie aus Anlass der Ehrung für Ernst Busch vor dem Eingang zu seinem Wohnhaus in der Bonner Straße 11 zum Geburtstag bzw. Todestag und hatte mich mit der Geschichte der Kolonie vertraut gemacht. Christian Sekula, der eine der Besuchergruppen führte, hat sowohl die Baulichkeiten als auch die Initiativen der Künstlerkolonie vorgestellt. Vielleicht verleitet es sogar jemanden dazu, in dieser Anlage am Ludwig-Barnay-Platz nach einer Wohnung Ausschau zu halten, auch wenn er nicht in die Künstlerkreise gehört, die natürlich - wie in der Anfangszeit der Anlage - bei der Wohnungswahl bevorzugt werden.
Herzlichen Dank für die Führungen, auch an Alwin Schütze und den Stadtführer.
Liebe Christa
vielen Dank für Dein Feedback. Du und Deine Freunde von der Ernst Busch Gesellschaft und vom Ernst Busch Chor sind immer herzlich Willkommen.