Categories: KueKo war dabei

Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin ausgeschrieben

Hat jemand Lust eine Ausarbeitung zur
Künstlerkolonie zu erstelle und sich zu bewerben ?

Das Landesdenkmalamt Berlin schreibt auch 2022 einen Studienpreis aus. Der „Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin“ würdigt und fördert die Beschäftigung an Universitäten und Hochschulen mit der Berliner Denkmallandschaft. Er wird jährlich an bis zu drei herausragende Bachelor- oder Masterarbeiten verliehen, die sich auf die Berliner Denkmallandschaft beziehen und für die Berliner Denkmalpflege relevante Themen behandeln. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2022.

„Wir waren sehr erfreut über die große Anzahl der Einreichungen im vergangenen Jahr“ sagt Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut. „Die Qualität der Arbeiten war so gut, dass wir sogar vier Preise verleihen konnten. Für 2022 wünschen wir uns ein ähnlich großes Interesse.“

Teilnahmeberechtigt sind Studierende aller Universitäten und Fachhochschulen im In- und Ausland. Eine Eingrenzung auf bestimmte Disziplinen oder Fachgebiete wie Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Architektur, Gartenarchitektur, Restaurierung oder Archäologie besteht nicht.

Ausschlaggebend ist allein die thematische Ausrichtung der Abschlussarbeit.

Eingereicht werden können Bachelor- und Masterarbeiten, die im Zeitraum von bis zu zwei Jahren vor der Auslobung des Studienpreises an einer Universität oder Fachhochschule abgeschlossen und bewertet wurden.

Informationen über die Einreichungsunterlagen, Formulare für die Anmeldung, die Zusammenfassung sowie die gutachterliche Empfehlung stehen zum Download bereit unter:

https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/aktuelles/kurzmeldungen/2021/artikel.1149632.php

Kontakt: studienpreis-landesdenkmalamt@berlin.de

Views: 0

Christian Sekula

Christian ist ein Berliner Junge und wuchs im Schöneberger und Friedenauer Kiez auf. Er kam 1962 in Berlin Schöneberg zur Welt, hat vier Kinder und kommt aus einer grossen mit den Medien sehr verbundenen Berliner Familie. Er unterstützt den Verein bei seiner Aussenwirkung und der Dokumentation und dem Erhalt der Traditionen und Erinnerungen um diese einem grösseren Personenkreis zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Er ist in der AG Dokumentation und der AG Öffentlichkeitsrabeit tätig und Verantwortlicher Ansprechpartner im Sinne des Presserechts für den Verein.

Recent Posts

Stipendienprogramm zur Künstlichen Intelligenz Start der Antragsfrist

Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…

2 Monaten ago

Kleines Förderprogramm: Bewerbungsfrist 3. Förderrunde und Wegfall der 4. Förderrunde

Die Antragsfrist für die 3. Runde des kleinen Förderprogramms mit Fokus auf Projekte im ländlichen…

2 Monaten ago

Fertigstellung und Eröffnung des neugestalteten Ludwig-Barnay-Platzes in Wilmersdorf

Bild: BACW Pressemitteilung vom 18.07.2025 Pünktlich mit Beginn der Sommerferien wird der neu gestaltete Ludwig-Barnay-Platz…

2 Monaten ago

Tag des offenen Denkmals 2025

  In den vergangenen Jahren haben wir gut besuchte Führungen am Tag des Denkmals durch…

2 Monaten ago

Zeitdokumente und Nachwirkungen zum Spanischen Bürgerkrieg

Die Stabi hat kürzlich eine umfangreiche Sammlung zum Spanischen Bürgerkrieg übernommen. Die rund 2.900 Stücke,…

3 Monaten ago

Tag des Grundgesetzes 23.Mai 1949 – 2025

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 verkündet und hat sich…

4 Monaten ago