Ein Abriss der Autobahnbrücke am Berliner Breitenbachplatz (Steglitz-Zehlendorf) ist möglich. Das ist das Ergebnis einer interdisziplinären Machbarkeitsstudie für die Senatsverkehrsverwaltung, die Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) am Donnerstag vorgestellt hat. „Ein Abriss dieses Relikts der autogerechten Stadt wird den Platz und seine Umgebung enorm verbessern“, so die Grünen-Politikerin.
Konkret seien der Rückbau der ehemaligen Autobahnbrücken und der ehemaligen A 104 mit Anschluss an die Stadtautobahn sowohl technisch machbar als auch verkehrlich zu bewältigen, so das Ergebnis der Studie. Entweder könne der Verkehr ebenerdig über den Breitenbachplatz und dann weiterhin durch den Tunnel unter der Überbauung Schlangenbader Straße geführt werden. Möglich sei es demnach auch, die Tunnelverbindung zu schließen. In beiden Varianten würden die Brückenbauwerke über den Breitenbachplatz nicht mehr benötigt und könnten zurückgebaut werden.
+++
Views: 0
Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…
Die Antragsfrist für die 3. Runde des kleinen Förderprogramms mit Fokus auf Projekte im ländlichen…
Bild: BACW Pressemitteilung vom 18.07.2025 Pünktlich mit Beginn der Sommerferien wird der neu gestaltete Ludwig-Barnay-Platz…
In den vergangenen Jahren haben wir gut besuchte Führungen am Tag des Denkmals durch…
Die Stabi hat kürzlich eine umfangreiche Sammlung zum Spanischen Bürgerkrieg übernommen. Die rund 2.900 Stücke,…
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 verkündet und hat sich…
View Comments
Großartig ,
so rasch wie möglich weg mit dem Beton ! Und die Rückgewinnung eines schönen , grüneren Kiezes.