Categories: KueKo war dabei

Abriss der Autobahnbrücke am Breitenbachplatz laut Studie möglich

Do 29.12.22 | 18:57 Uhr
 
 
Audio: radio1 | 29.12.2022 | Paul Vorreiter | Bild: dpa/TSP

Ein Abriss der Autobahnbrücke am Berliner Breitenbachplatz (Steglitz-Zehlendorf) ist möglich. Das ist das Ergebnis einer interdisziplinären Machbarkeitsstudie für die Senatsverkehrsverwaltung, die Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) am Donnerstag vorgestellt hat. „Ein Abriss dieses Relikts der autogerechten Stadt wird den Platz und seine Umgebung enorm verbessern“, so die Grünen-Politikerin.

Konkret seien der Rückbau der ehemaligen Autobahnbrücken und der ehemaligen A 104 mit Anschluss an die Stadtautobahn sowohl technisch machbar als auch verkehrlich zu bewältigen, so das Ergebnis der Studie. Entweder könne der Verkehr ebenerdig über den Breitenbachplatz und dann weiterhin durch den Tunnel unter der Überbauung Schlangenbader Straße geführt werden. Möglich sei es demnach auch, die Tunnelverbindung zu schließen. In beiden Varianten würden die Brückenbauwerke über den Breitenbachplatz nicht mehr benötigt und könnten zurückgebaut werden.

+++

 

Views: 0

Christian Sekula

Christian ist ein Berliner Junge und wuchs im Schöneberger und Friedenauer Kiez auf. Er kam 1962 in Berlin Schöneberg zur Welt, hat vier Kinder und kommt aus einer grossen mit den Medien sehr verbundenen Berliner Familie. Er unterstützt den Verein bei seiner Aussenwirkung und der Dokumentation und dem Erhalt der Traditionen und Erinnerungen um diese einem grösseren Personenkreis zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Er ist in der AG Dokumentation und der AG Öffentlichkeitsrabeit tätig und Verantwortlicher Ansprechpartner im Sinne des Presserechts für den Verein.

View Comments

  • Großartig ,
    so rasch wie möglich weg mit dem Beton ! Und die Rückgewinnung eines schönen , grüneren Kiezes.

Recent Posts

Stipendienprogramm zur Künstlichen Intelligenz Start der Antragsfrist

Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…

5 Tagen ago

Kleines Förderprogramm: Bewerbungsfrist 3. Förderrunde und Wegfall der 4. Förderrunde

Die Antragsfrist für die 3. Runde des kleinen Förderprogramms mit Fokus auf Projekte im ländlichen…

5 Tagen ago

Fertigstellung und Eröffnung des neugestalteten Ludwig-Barnay-Platzes in Wilmersdorf

Bild: BACW Pressemitteilung vom 18.07.2025 Pünktlich mit Beginn der Sommerferien wird der neu gestaltete Ludwig-Barnay-Platz…

1 Woche ago

Tag des offenen Denkmals 2025

  In den vergangenen Jahren haben wir gut besuchte Führungen am Tag des Denkmals durch…

2 Wochen ago

Zeitdokumente und Nachwirkungen zum Spanischen Bürgerkrieg

Die Stabi hat kürzlich eine umfangreiche Sammlung zum Spanischen Bürgerkrieg übernommen. Die rund 2.900 Stücke,…

1 Monat ago

Tag des Grundgesetzes 23.Mai 1949 – 2025

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 verkündet und hat sich…

2 Monaten ago