Categories: Veranstaltungen

The Sound of Dialogue – Gemeinsam Zukunft bauen

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) in Berlin nimmt mit großer Freude und Engagement an der Woche der Brüderlichkeit teil, einem bedeutenden Ereignis, das seit 1952 jährlich stattfindet. Diese Woche symbolisiert die kontinuierliche und tiefe Verpflichtung zur Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen der christlichen und jüdischen Gemeinschaft in Deutschland. Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses wichtige Ereignis auszurichten und somit die Brücken zwischen den beiden Glaubensgemeinschaften weiter zu stärken.

Die Woche der Brüderlichkeit geht über bloße Gespräche hinaus und zielt darauf ab, die historische Verantwortung der Aufarbeitung des Holocaust ernst zu nehmen. Durch Bildungsarbeit, kulturelle Veranstaltungen und Diskussionsforen fördert die GCJZ in Berlin das Verständnis und die Anerkennung der jüdischen Kultur und Geschichte. Diese Aktivitäten dienen auch dazu, Vorurteile abzubauen und ein tieferes Verständnis für die Vielfalt und Komplexität beider Traditionen zu schaffen.

Seit 1968 wird im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen, eine Auszeichnung, die Personen oder Institutionen ehrt, die sich außergewöhnlich für den christlich-jüdischen Dialog einsetzen. Diese Medaille steht symbolisch für die Hoffnung und das Engagement, die jüdisch-christlichen Beziehungen auf eine Ebene des gegenseitigen Respekts und der tiefen Achtung zu bringen.

Programmheft 2024

Views: 0

Künstlerkolonie Berlin

Christian ist ein Berliner Junge und wuchs im Schöneberger und Friedenauer Kiez auf. Er kam 1962 in Berlin Schöneberg zur Welt, hat vier Kinder und kommt aus einer grossen mit den Medien sehr verbundenen Berliner Familie. Er unterstützt den Verein bei seiner Aussenwirkung und der Dokumentation und dem Erhalt der Traditionen und Erinnerungen um diese einem grösseren Personenkreis zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Er ist in der AG Dokumentation und der AG Öffentlichkeitsrabeit tätig und Verantwortlicher Ansprechpartner im Sinne des Presserechts für den Verein.

Share
Published by
Künstlerkolonie Berlin

Recent Posts

Das Metropol am Nollendorfplatz erfindet sich neu

Was einst eine bescheidene Kutschenpassage neben dem legendären Metropol am Nollendorfplatz war, verwandelt sich jetzt…

3 Wochen ago

Mitarbeit Kleines Theater am Südwestkorso

Mitarbeit Kleines Theater Sehr geehrter Herr Sekula, Sehr geehrte Frau Lang,   ich melde mich…

3 Wochen ago

Casting-Aufruf: Statist*innen für Ballettproduktion Nurejew gesucht

Das Staatsballett Berlin sucht für die große Bühnenproduktion Nurejew (Regie: Kirill Serebrennikov, Choreographie: Yuri Possokhov) Statist*innen…

1 Monat ago

Großer Wirbel um Insta-Post KI-Schauspielerin Tilly Norwood löst Entrüstung aus

Großer Wirbel um Insta-PostKI-Schauspielerin Tilly Norwood löst Entrüstung aus Eine KI-Figur sorgt auf Instagram für…

1 Monat ago

Stipendienprogramm zur Künstlichen Intelligenz Start der Antragsfrist

Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…

3 Monaten ago