Categories: Veranstaltungen

Jazz in den Ministergärten 2024

auch 2024 machen die sieben Landesvertretungen in den Ministergärten gemeinsame Sache und laden am Freitag, dem 18. Oktober 2024 ab 19.00 Uhr zum alljährlichen Jazzabend in ihre Häuser ein.

 

Bands aus allen Ecken Deutschlands werden zu Gast sein und die Landesvertretung Hessen trägt mit einem der bekanntesten Jazzsaxophonisten Europas dazu bei: Tony Lakatos!

 

Tony Lakatos erhielt 2020 den Hessischen Jazzpreis und prägte als Solist 28 Jahre lang die Bigband des Hessischen Rundfunks. Mit seinem unverwechselbaren Sound am Tenorsaxofon ist er bis heute vielfach stilprägend. In seinen Interpretationen verbinden sich emotionale Tiefe und technische Brillanz.

 

Für den Auftritt in der Hessischen Landesvertretung kommt der Tenorsaxophonist in einer seiner favorisierten Formationen nach Berlin: Tony Lakatos Project. Mit an Bord sind Franzi Aller am Kontrabass, Tino Derado am Klavier, Steve Nanda am Schlagzeug und im zweiten Teil des Abends die brasilianische Sängerin Juliana da Silva.

 

Eigenkompositionen im Stil des Modern Jazz, inspiriert von Jazzikonen wie Charles Mingus, Sonny Rollins und Wayne Shorter, aus Tony Lakatos‘ neuestem Album „Blue Chili“ stehen für den ersten Teil des Abends um 20.00 Uhr auf dem Programm – ebenso bekannte Jazz-Standards.

 

Um 21.30 Uhr prägt Brasilianischer Jazz im Gedenken an Antônio Carlos Jobim, einer der Begründer des Bossa Nova, den zweiten Teil des Abends. Juliana da Silvas gefühlvoller Gesang wird zusammen mit Tony Lakatos‘ Saxophon eine magische Stimmung schaffen, die das Erbe von Jobim und des Bossa Nova ehrt.

 

 

Tony Lakatos

Jazzsaxophonist

 

 

Der Kartenvorverkauf läuft – Tickets können Sie online hier erwerben.

 

Ticket-Direktverkauf in der Hessischen Landesvertretung: Tag der offenen Tür am 3. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

 

Sie sind herzlich willkommen!

 

P.S. Das Gesamtprogramm finden Sie unter www.jazzindenministergaerten.de

 

Views: 83

Christian Sekula

Christian ist ein Berliner Junge und wuchs im Schöneberger und Friedenauer Kiez auf. Er kam 1962 in Berlin Schöneberg zur Welt, hat vier Kinder und kommt aus einer grossen mit den Medien sehr verbundenen Berliner Familie. Er unterstützt den Verein bei seiner Aussenwirkung und der Dokumentation und dem Erhalt der Traditionen und Erinnerungen um diese einem grösseren Personenkreis zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Er ist in der AG Dokumentation und der AG Öffentlichkeitsrabeit tätig und Verantwortlicher Ansprechpartner im Sinne des Presserechts für den Verein.

Share
Published by
Christian Sekula
Tags: Jazz

Recent Posts

Stipendienprogramm zur Künstlichen Intelligenz Start der Antragsfrist

Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…

5 Tagen ago

Kleines Förderprogramm: Bewerbungsfrist 3. Förderrunde und Wegfall der 4. Förderrunde

Die Antragsfrist für die 3. Runde des kleinen Förderprogramms mit Fokus auf Projekte im ländlichen…

5 Tagen ago

Fertigstellung und Eröffnung des neugestalteten Ludwig-Barnay-Platzes in Wilmersdorf

Bild: BACW Pressemitteilung vom 18.07.2025 Pünktlich mit Beginn der Sommerferien wird der neu gestaltete Ludwig-Barnay-Platz…

1 Woche ago

Tag des offenen Denkmals 2025

  In den vergangenen Jahren haben wir gut besuchte Führungen am Tag des Denkmals durch…

2 Wochen ago

Zeitdokumente und Nachwirkungen zum Spanischen Bürgerkrieg

Die Stabi hat kürzlich eine umfangreiche Sammlung zum Spanischen Bürgerkrieg übernommen. Die rund 2.900 Stücke,…

1 Monat ago

Tag des Grundgesetzes 23.Mai 1949 – 2025

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 verkündet und hat sich…

2 Monaten ago