Anlässlich des diesjährigen Gedenktages zur Verfolgung und Bücherverbrennung 1933 möchten wir das neue Buch von Uwe Wittstock „Februar 33 – der Winter der Literatur“ insbesondere daraus das Kapitel „15. März“, das vom Überfall der Nazischergen auf die Künstlerkolonie berichtet, empfehlen.
—
Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der
Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in
Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt
die Chronik eines angekündigten und doch nicht für
möglich gehaltenen Todes. Von Tag zu Tag verfolgt er,
wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer
Zeit in wenigen Wochen einem langen Winter wich
und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else
Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog.
Wer schmiegt sich den neuen Machthabern an, wer muss um sein
Leben fürchten und fliehen? Auf der Grundlage von teils
unveröffentlichtem Archivmaterial entsteht ein ungeheuer dichtes
Bild einer ungeheuren Zeit.
Views: 1
Was einst eine bescheidene Kutschenpassage neben dem legendären Metropol am Nollendorfplatz war, verwandelt sich jetzt…
Mitarbeit Kleines Theater Sehr geehrter Herr Sekula, Sehr geehrte Frau Lang, ich melde mich…
Das Staatsballett Berlin sucht für die große Bühnenproduktion Nurejew (Regie: Kirill Serebrennikov, Choreographie: Yuri Possokhov) Statist*innen…
Großer Wirbel um Insta-PostKI-Schauspielerin Tilly Norwood löst Entrüstung aus Eine KI-Figur sorgt auf Instagram für…
Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…