Die Stabi hat kürzlich eine umfangreiche Sammlung zum Spanischen Bürgerkrieg übernommen. Die rund 2.900 Stücke, darunter Erlebnisberichte, Flugblätter, Zeitungen und Tonträger, befassen sich mit dem Krieg vor allem aus Sicht deutschsprachiger Emigrant:innen der 1930er Jahre, beziehen aber auch internationale Perspektiven ein. Einen wirkungsgeschichtlichen Schwerpunkt bildet das Erbe des Spanischen Bürgerkriegs im antifaschistischen Selbstverständnis der DDR.
Am 10. Juli präsentiert die Stabi die Neuerwerbung im Rahmen einer Abendveranstaltung. Erfahren Sie Details zur Entstehung und Struktur der Sammlung sowie zu den Themen Kriegsfotografie, Ernst Buschs lebenslange Auseinandersetzung mit dem Spanischen Bürgerkrieg und dessen Rezeption in der DDR. Eine Vitrinenpräsentation zeigt ausgewählte Stücke der Sammlung.
Mit Beiträgen des Sammlers Christof Kugler, der Fotografiehistorikerin Irme Schaber, der Musikwissenschaftlerin Carola Schramm sowie des Ernst-Busch-Chors Berlin. Grußwort: Peter Altekrüger, Stellvertretender Direktor Ibero-Amerikanisches Institut. Begrüßung: Achim Bonte, Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin.
Views: 6
Was einst eine bescheidene Kutschenpassage neben dem legendären Metropol am Nollendorfplatz war, verwandelt sich jetzt…
Mitarbeit Kleines Theater Sehr geehrter Herr Sekula, Sehr geehrte Frau Lang, ich melde mich…
Das Staatsballett Berlin sucht für die große Bühnenproduktion Nurejew (Regie: Kirill Serebrennikov, Choreographie: Yuri Possokhov) Statist*innen…
Großer Wirbel um Insta-PostKI-Schauspielerin Tilly Norwood löst Entrüstung aus Eine KI-Figur sorgt auf Instagram für…
Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…