Das Atelierbüro des Kulturwerks des bbk berlin GmbH hat mit Datum vom 10.09.2019 insgesamt 7 Ateliers aus dem Arbeitsraumprogramm (Atelieranmietprogramm)…
Auf Einladung des Vorstands der Künstlerkolonie Berlin e.V. besuchte der Ortsverein der CDU Gartenstadt Schmargendorf mit ihrer Vorsitzenden Stefanie Bung…
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf beabsichtigt die Errichtung von Mobilitätspunkten an und auf öffentlichen Straßen und Plätzen im Bezirk. Dabei legt das…
Exil in Sanary-sur-Mer während der Nazidiktatur Wie konnte ein Fischerort in der Provence ab 1933 zur „Hauptstadt des künstlerischen und…
Der Kiosk am Ludwig Barnay Platz stellte über Jahrzehnte den zentralen Anlaufpunkt für die Bewohner der Berliner Künstlerkolonie dar und lud…
Ernst und Günther Paulus begannen erst 1927 mit dem Bau von Wohnsiedlungen. Deshalb soll auf die ausführliche Darstellung der Entwicklung…
Liebe Nachbarn, vielen Dank für die vielen Vorschläge zur Verschönerung der Künstlerkolonie und Ihrer Bereitschaft daran mitzuwirken. Wir treffen uns…
Im Rahmen unseres Künstler Stammtischs stellte der Autor Peter Kiefer sein unterhaltsames neues Buch vor. Einer spielt Cowboy…
Mit dem Berliner Frauenpreis werden seit 1987 Frauen gewürdigt, die sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern einsetzen. Auch…
Die in Wilmersdorf gelegene Wohnsiedlung Künstlerkolonie (um den heutigen Ludwig-Barnay-Platz herum) entstand in der Zeit 1927-33 sowie 1938-39 und wurde…