Damals war’s

Blumen für Ernst Busch

Am 08. Juni 1980 verstarb der Jahrhundert-Sänger und -Schauspieler Ernst Busch, der von 1929 bis zu seiner Flucht vor den…

6 Jahren ago

70 Jahre Berliner Luftbrücke – Als die Rosinenbomber kamen

Vor 70 Jahren endete die sowjetische Blockade Berlins - und damit auch die Versorgung aus der Luft durch die Alliierten.…

6 Jahren ago

Gedenken an Hans Meyer-Hanno

  Hans Meyer-Hanno wurde am 3. Juni 1906 in Hannover als Hans Fritz Martin Karl Meyer geboren und war ein…

6 Jahren ago

Geschichte des 1. Mai: Vom Kampftag zum Feiertag

  Born in the USA Zum 100. Jahrestag des Sturms auf die Bastille trafen sich am 14. Juli 1889 400…

6 Jahren ago

Die letzten Monate des Erich Mühsam

Die letzten Monate des Erich Mühsam von Manfred Gebhardt   Vor knapp 85 Jahren, am 11. Juli 1934, meldete die faschistische…

6 Jahren ago

West-Berlin Biografie einer Halbstadt

Mit der Teilung Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg war der Westteil der Stadt bis 1989 von der Bundesrepublik, aber auch…

6 Jahren ago

Eindrücke vom Osterspaziergang 2019

Vom Breitenbachplatz zum Rüdesheimer Platz  mit dem Berlin Stadtführer Walter Kreipe    

6 Jahren ago

Damal’s wars Alexander Graf Stenbock-Femor

  Erinnern Sie sich an unseren langjährigen Bewohner Alexander Graf Stenbock-Femor     Alexander Stenbock-Fermor, ein Großneffe von Peter Kropotkin,…

6 Jahren ago

Damals war’s … Walter Zadek

Erinnern Sie sich an unseren langjährigen Bewohner der Berliner Künstlerkolonie Walter Zadek Der Autor Stefan Berkholz, beschäftigte sich seit Jahren mit…

6 Jahren ago

Die Berliner Theaterlandschaft bis 1933

Berlin entwickelte sich in der Weimarer Republik zu einem kulturellen Zentrum. Das Theater spielte dabei eine besonders herausragende Rolle. Die…

6 Jahren ago