Der Mauerbau am 13. August 1961 Am 13. August 1961, um 1 Uhr nachts, wurde unter Aufsicht von Einheiten…
Was der Körper erinnert. Zur Aktualität des Tanzerbes Das Jahrhundert des Tanzes Erstmals zeigen die Tanzarchive aus Köln, Leipzig,…
Zum 80. Jahrestag des Kriegsausbruchs 1939 zeigt die Doku mithilfe von privatem und unveröffentlichtem Filmmaterial einen persönlichen Blick auf das…
Im China der 70er Jahre: Als politischer Gefangener ist Lu Yanshi für viele Jahre in einem Arbeitslager interniert. Bei seiner…
Am 22.1.1945 starb in Jerusalem die deutsch-jüdische Dichterin Else Lasker-Schüler. Sie gehört zu den bedeutendsten Vertretern der avantgardistischen Literatur.…
Vor über 100 Jahren eröffnete der Filmpionier Karl August Geyer mit seiner Kino-Kopier-Gesellschaft in Rixdorf bei Berlin das erste deutsche…
Die Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf bereitet sich auf die Lange Nacht der Volkshochschulen am 20. September 2019 vor. Zur Feier des 100-jährigen…
Lebendige Geschichte Demonstration der Künstlerkolonie am Breitenbachplatz. Bewohner der Künstlerkolonie der grossen Wohnsiedlung für Schauspieler und Schriftsteller am Breitenbachplatz in…
© Von Jakob Hessing, Jerusalem „Braucht Deutschland ein Zentrum für verfolgte Schriftsteller, Künstler und Musiker?“ Diese Fragestellung meines Beitrags hat…
Walter Zadek Emigration und Wesenswandlung Walter Zadek, der vor den Nazis geflohene Journalist aus dem Berlin der Weimarer Republik,…