„Hab´ acht!“ DIE FESTUNG von Werner Buhss mit dem Gefangenenensemble der JVA Plötzensee

Am Vorabend der Premiere des neuen Theaterstückes des Berliner Gefängnistheaters aufBruch in der JVA Berlin Plötzensee waren wir eingeladen uns von dieser Neuinszenierung inspirieren und begeistern zulassen. Schon der Zugang zum als Festung realistisch wirkenden, umgestalteten Veranstaltungsraums in der JVA brachte ein beklemmendes Gefühl der Enge mit, tatsächlich in einer Festung zu sein und die Enge und die Spannungen wahrzunehmen.

Bereits seit Jahren versucht das Gefängnistheater mittels  der Kunst den von der Öffentlichkeit abgeschlosssenen Ort eines Gefängnisses der Allgemeinheit zugänglich zu machen und Brücken zu bauen. Es ist schön, unvoreingenommen und vorurteilsfrei Begegnungen zu schaffen und auch Begegnungen und Kontakte zu ermöglichen für ein Leben ‚danach‘.

Der Inhalt: Die Festung von Werner Buhss (1949-2018)

„Der junge Offizier Giovanni Drogo will sich auf einer abgelegenen Festung im äußersten Grenzgebiet am Rande einer unwirtlichen Wüste bewähren. Von dort, so geht das Gerücht, könnten die feindlichen Tataren einfallen. Drogo träumt davon, in einer alles entscheidenden Schlacht zum Helden zu werden. Doch nach und nach merkt er, dass nicht die Existenz des Feindes ihn auf der Festung hält, sondern dass es die Festung selbst ist.

Unter der Rhetorik von Heldenmut, Vaterlandsliebe und Opferbereitschaft liegt ein Code, der sich Drogo erst nach einiger Zeit offenbart. Seinen Kameraden verpflichtet, harrt er in der räumlichen und seelischen Einöde aus, in der selbst das Banalste zum Ereignis wird. Doch irgendwann wird er vor eine Entscheidung gestellt, die Freundschaft und militärisches Reglement ausschließt.

All die Jahre warten. Und nicht wissen auf was.“

(Quelle: aufBruch)

 

Das Stück welches zeitlos angesichts sich immer wiederholender Konflikte in der Welt erscheint, könnte so auch bei der Nachtwache von Game of Thrones spielen. Es geht um stupiden Militärdienst tuende Soldaten, falsch verstandenen Chorgeist und „blinden“ Gehorsam der bis in die Katastrope führt.

Die Bühnengestaltung von Holger Syrbe, war kreativ und sehr passend und wurde durch multimediale Einspielungen ergänzt. 

Das Ensemble der Gefangenen wurde durch die Regie von Peter Atanassow geführt. Die Dialoge wurden hervorragend präsentiert mit diversen persönlichen Höhepunkte einzelner Akteure, die alle sehr profesional agierten. Besonders hervorzuheben sind Imad El Khalaf (als Angustina), Nehad Fandi (als Drogo)  Fadie Al-Zein Marmela (als Oberstleutnant Matti), Gadzhimurad Khanov (als Oberst Filimore), André Stiller (als Feldwebel Tronk) und  Abbas Tarara (als Conti).

Vielen Dank für diese beeindruckende Vorstellung. Wir freuen uns auf das nächste Projekt.

CS


DIE FESTUNG (JVA Plötzensee, 24.05.2019)
Regie: Peter Atanassow
Bühne: Holger Syrbe
Kostüme:; Melanie Kanior
Musikalische Einstudierung: Vsevolod Silkin
Video: Pascal Rehnolt
Produktionsleitung: Sibylle Arndt
Regieassistenz: Franziska Kuhn
Künstlerische und technische Mitarbeit: Lukas Maser
Gefangenenensemble von aufBruch in der JVA Plötzensee: Abbas Tarara, André Stiller, Enis, Fadie Al-Zein Marmela, Gadzhimurad Khanov, Imad El Khalaf, Josef, Nehad Fandi, Philipp K., Salim und Zvonko Zone
Uraufführung im Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt war am 12. Juli 1987.
aufBruch-Premiere: 24. Mai 2019
Weitere Termine: 27., 28., 31.05. / 03., 04., 06.06.2019
Eine Produktion von aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT in Kooperation mit der JVA Plötzensee


Weitere Infos siehe auch: www.gefaengnistheater.de)

Views: 10

Christian Sekula

Christian ist ein Berliner Junge und wuchs im Schöneberger und Friedenauer Kiez auf. Er kam 1962 in Berlin Schöneberg zur Welt, hat vier Kinder und kommt aus einer grossen mit den Medien sehr verbundenen Berliner Familie. Er unterstützt den Verein bei seiner Aussenwirkung und der Dokumentation und dem Erhalt der Traditionen und Erinnerungen um diese einem grösseren Personenkreis zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Er ist in der AG Dokumentation und der AG Öffentlichkeitsrabeit tätig und Verantwortlicher Ansprechpartner im Sinne des Presserechts für den Verein.

Recent Posts

Stipendienprogramm zur Künstlichen Intelligenz Start der Antragsfrist

Vom 01. - 31. August 2025 (18 Uhr MEZ) könnt Ihr Euch für unser Stipendienprogramm…

5 Tagen ago

Kleines Förderprogramm: Bewerbungsfrist 3. Förderrunde und Wegfall der 4. Förderrunde

Die Antragsfrist für die 3. Runde des kleinen Förderprogramms mit Fokus auf Projekte im ländlichen…

5 Tagen ago

Fertigstellung und Eröffnung des neugestalteten Ludwig-Barnay-Platzes in Wilmersdorf

Bild: BACW Pressemitteilung vom 18.07.2025 Pünktlich mit Beginn der Sommerferien wird der neu gestaltete Ludwig-Barnay-Platz…

1 Woche ago

Tag des offenen Denkmals 2025

  In den vergangenen Jahren haben wir gut besuchte Führungen am Tag des Denkmals durch…

2 Wochen ago

Zeitdokumente und Nachwirkungen zum Spanischen Bürgerkrieg

Die Stabi hat kürzlich eine umfangreiche Sammlung zum Spanischen Bürgerkrieg übernommen. Die rund 2.900 Stücke,…

1 Monat ago

Tag des Grundgesetzes 23.Mai 1949 – 2025

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 verkündet und hat sich…

2 Monaten ago