Gedenken

Albert Steinrück…Damals war’s…

"Das Leben ist eine Rutschbahn" Ein letzter Triumph des preußischen Staatstheaters  Am 28. März 1929, um 23 Uhr kam es…

6 Jahren ago

Erinnerung an Cioma Schönhaus und Helene Jacobs …flitzen – verstecken – überleben?

  Die Gedenkstätte Stille Helden (in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand) und das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg nehmen den…

6 Jahren ago

Plädoyer für ein Zentrum der verfolgten Künste

© Von Jakob Hessing, Jerusalem   „Braucht Deutschland ein Zentrum für verfolgte Schriftsteller, Künstler und Musiker?“ Diese Fragestellung meines Beitrags hat…

6 Jahren ago

Sie flohen vor dem Hakenkreuz….Ein Lesebuch für Deutsche

Walter Zadek Emigration und Wesenswandlung   Walter Zadek, der vor den Nazis geflohene Journalist aus dem Berlin der Weimarer Republik,…

6 Jahren ago

Mahnmal für die politisch Verfolgten auf dem Ludwig-Barnay-Platz

Am 15. März 1988 wurde auf dem Ludwig-Barnay-Platz eine Tafel am Mahnmal für "Die politisch Verfolg­ten der Künstlerkolonie" enthüllt. Neben…

6 Jahren ago

Les Milles: Vom Internierungslager zur Gedenkstätte

Auf den Spuren Lion Feuchtwangers in Südfrankreich Text und Fotos: Rainer Heubeck Der weltweit geschätzte Schriftsteller Lion Feuchtwanger war 55…

6 Jahren ago

Blumen für Ernst Busch

Am 08. Juni 1980 verstarb der Jahrhundert-Sänger und -Schauspieler Ernst Busch, der von 1929 bis zu seiner Flucht vor den…

6 Jahren ago

Gedenken an Hans Meyer-Hanno

  Hans Meyer-Hanno wurde am 3. Juni 1906 in Hannover als Hans Fritz Martin Karl Meyer geboren und war ein…

6 Jahren ago