Damals war’s

Buchvorstellung – Anwalt ohne Recht

Anwalt ohne Recht – das Schicksal der jüdischen Rechtsanwälte in Berlin nach 1933  In dieser Gesamtdarstellung lassen sich die Namen…

3 Jahren ago

Berliner Freiheitsglocke wird 70 Jahre alt

„Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das…

5 Jahren ago

Tag des offenen Denkmals 2020

Über 300 Geschichts- und Kunstinteressierte nahmen heute an den Rundgängen in kleinen Gruppen durch die Künstlerkolonie Berlin teil. Schöne Begegnungen…

5 Jahren ago

Hurra, wir leben noch …

Wie stark ist der Mensch? Wie stark? Wie viel Ängste, wie viel Druck kann er ertragen? Ist er überhaupt so…

5 Jahren ago

KURZBIOGRAFIE Alfred Kerr

(1867-1948) Bamberger Str. 42   Schriftsteller, Theaterkritiker, Journalist Vor 1933 galt Alfred Kerr als Berlins einflussreichster Theaterkritiker. 1933 wurden seine…

6 Jahren ago

Theaterstück erinnert an Pogromnacht

Zum Gedenken an die nationalsozialistische Pogromnacht am 9. November 1938 präsentiert die Hochmeisterkirche, Westfälische Straße 70, Theateraufführungen des Projekts „Erinnern…

6 Jahren ago

Kampf um Sichtbarkeit. Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1900 – Alte Nationalgalerie

Kampf um Sichtbarkeit   Vor 100 Jahren durften Frauen erstmals an der Berliner Kunstakademie studieren. Doch wie schafften sie es, sich vor diesem Umbruch in der Kunstwelt zu etablieren? Die Ausstellung „Kampf…

6 Jahren ago

Berlin – oder: Die Kunst der Flucht

Zeitreise entlang der Berliner Mauer im Jahr 1987: Aus bislang unveröffentlichtem Archiv-Material, unterstützt von Inszenierungen spektakulärer Fluchten aus der DDR,…

6 Jahren ago