Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mitarbeit Kleines Theater am Südwestkorso

Mitarbeit Kleines Theater

Sehr geehrter Herr Sekula, Sehr geehrte Frau Lang,

 

ich melde mich bei Ihnen aus dem Kleinen Theater in der Nachbarschaft zur Künstlerkolonie mit einem Anliegen.

 

Wir haben aktuell eine Job-Vakanz im Bereich der Vorstellungsbetreuung.

Es handelt sich um einen Minijob an 7-8 Abenden im Monat, der deutlich über dem Mindestlohn vergütet wird.

Wir wünschen uns eine langfristige Zusammenarbeit mit einer theaterbegeisterten Persönlichkeit, die im günstigsten Fall in der Nähe des Theaters wohnt.

 

Haben Sie im Verein die Möglichkeit, diese Information zu verbreiten, bzw. würden Sie das tun?

 

Wir haben bei öffentlichen Ausschreibungen festgestellt, dass die meisten Bewerber*innen falsche Vorstellungen oder Erwartungen mit der Arbeit am Theater verbinden. Außerdem ist die Nähe zum Theater im Kiez auf verschiedenen Ebenen für beide Seiten hilfreich.

Ich bin mir sicher, dass die Bewohner der Künstlerkolonie sich der besonderen Einstellung, die Theaterberufe mit sich bringen, bewußt sind und eine fruchtbare Zusammenarbeit entstehen könnte.

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns beim Suchen und Finden der richtigen Person unterstützen könnten!

 

Herzlich vom Südwestkorso 

 

 

Karin Bares
Künstlerische Leitung und Geschäftsführung 
KLEINES THEATER am Südwestkorso
 
Südwestkorso 64
12161 Berlin

 

Fon (030) 821 20 21 Fax 821 24 17

Amtgericht Charlottenburg HRB 15576

www.kleines-theater.de * www.berlin-buehnen.de

Views: 27

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Fertigstellung und Eröffnung des neugestalteten Ludwig-Barnay-Platzes in Wilmersdorf

blank

Pressemitteilung vom 18.07.2025

Pünktlich mit Beginn der Sommerferien wird der neu gestaltete Ludwig-Barnay-Platz am Freitag, 25. Juli 2025, um 11 Uhr eröffnet. Anwohnerinnen und Anwohner, Familien, Nachbarinnen und Nachbarn sowie alle Interessierten aus dem Quartier können sich auf einen lebendigen, naturnahen Treffpunkt im Herzen von Wilmersdorf freuen.

Möglich wurde die umfassende Umgestaltung des Platzes durch Fördermittel aus dem Programm Stadtverschönerung, dem KSSP-Programm sowie durch die Beteiligung des Umwelt- und Naturschutzamtes bei den Pflanzungen. Die ursprünglich für 2024 geplante Fertigstellung verzögerte sich um ein Jahr, nachdem bei den Bauarbeiten ein alter Löschteich entdeckt wurde, der in den Nachkriegsjahren mit Munition und anderen Stoffen aufgefüllt worden war. Die sichere Beräumung der Kampfmittel, die Abfuhr des belasteten Bodens und der Rückbau des Betonlöschteiches stellten eine große logistische Herausforderung dar. Dank zusätzlicher Mittel des Berliner Senats konnten diese Maßnahmen zeitnah und fachgerecht erfolgen.

Im Auftrag
Blümlein

 

Views: 18

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spieleabend für Erwachsene

blank

Nach dem Einzug der digitalen Spiele, in Form von Nintendo Switch Spielen und Edurinofiguren, in die Bibliothekslandschaft von Charlottenburg-Wilmersdorf folgen ab Donnerstag, 15. Mai 2025 auch die analogen Spiele. Den Anfang macht die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek mit einer bunten Auswahl an Brett- und Kartenspielen für verschiedene Spieler*innengrößen und Altersgruppen, in der auch eines neues Angebot startet:

Spieleabend für Erwachsene

 

Ab Donnerstag, 15. Mai 2025 startet in der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek wöchentlich ab 17 Uhr unser Spieleabend für Erwachsene!

 

Von Familien- bis Kennerspiel oder Euro bis schnellem Kartenspiel. Ob mit oder ohne Begleitung, einem der ausleihbaren Spiele oder mit eigenem Mitgebrachten: Alles kann gespielt werden!

 

Für den Einstieg liegt jede Woche ein neues Spiel im Fokus. Welches Spiel das für diese Woche ist, findet sich im Veranstaltungskalender: www.wir-bieten-vielfalt-einen-ort.de/veranstaltungen-2/

 

 

 

Der Besuch des Spieleabends ist kostenfrei und erfordert keine vorherige Anmeldung!

Views: 84

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bücher Telefonzelle

blank

Wir freuen uns besonders, dass wir am 7. Mai um 15 Uhr nach fast siebenjähriger Planung die „Lesbar“ (Telefonzelle umgebaut zu einer Bücher-Tauschbox) einweihen können. An dieser Stelle geht unser Dank an Christina Schulze, die sich sehr für die Realisierung des Projektes eingesetzt hat. Die Lesbar wird vor den Häusern Steinrückweg 2 und 4 aufgestellt und dient dann allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Künstlerkolonie zum Austausch von Büchern aller Art. Alle anderen vorgeschlagenen Standorte rund um den Ludwig-Barnay Platz wurden leider seitens der Behörden abgelehnt. Wir planen einen kleinen Festakt und ihr seid natürlich herzlich eingeladen. Bringt gute Laune und ein paar Bücher mit 😉

Views: 96

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Weitere Info-Veranstaltung zum Abriss der Brücke über den Breitenbachplatz

blank

Das Projektteam will uns Einblicke in den aktuellen Stand der Planungen und die bevorstehenden Bauarbeiten zum Rückbau der Brücken geben. Die Veranstaltung findet statt amblank

Dienstag, 10. Dezember 2024 von 18-20 Uhr
im Hörsaal A (Henry-Ford-Bau) der FU Berlin, Garystraße 35-37, 14195 Berlin (-> Stadtplan)

Hinweis: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber die Sitzplätze sind begrenzt.

Die offizielle Einladung können Sie hier herunterladen (PDF, 230 kB). Weitere Informationen finden Sie auf berlin.de.

Views: 72

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

OMAS gegen RECHTS zu Besuch

blank

Am 4. Oktober besuchte die Gruppe Omas gegen Rechts Charlottenburg Wilmersdorf die Künstlerkolonie am Breitenbachplatz. Neben einem Vortrag über die Geschichte der Berliner Künstlerkolonie erfolgte auch eine Führung durch die Kolonie.

Im kommenden Jahr planen beide ein gemeinsames Projekt zum Gedenktag der Bücherverbrennung. 

blank blank

Views: 9