Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bücher Telefonzelle

blank

Wir freuen uns besonders, dass wir am 7. Mai um 15 Uhr nach fast siebenjähriger Planung die „Lesbar“ (Telefonzelle umgebaut zu einer Bücher-Tauschbox) einweihen können. An dieser Stelle geht unser Dank an Christina Schulze, die sich sehr für die Realisierung des Projektes eingesetzt hat. Die Lesbar wird vor den Häusern Steinrückweg 2 und 4 aufgestellt und dient dann allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Künstlerkolonie zum Austausch von Büchern aller Art. Alle anderen vorgeschlagenen Standorte rund um den Ludwig-Barnay Platz wurden leider seitens der Behörden abgelehnt. Wir planen einen kleinen Festakt und ihr seid natürlich herzlich eingeladen. Bringt gute Laune und ein paar Bücher mit 😉

Views: 0

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Weitere Info-Veranstaltung zum Abriss der Brücke über den Breitenbachplatz

blank

Das Projektteam will uns Einblicke in den aktuellen Stand der Planungen und die bevorstehenden Bauarbeiten zum Rückbau der Brücken geben. Die Veranstaltung findet statt amblank

Dienstag, 10. Dezember 2024 von 18-20 Uhr
im Hörsaal A (Henry-Ford-Bau) der FU Berlin, Garystraße 35-37, 14195 Berlin (-> Stadtplan)

Hinweis: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber die Sitzplätze sind begrenzt.

Die offizielle Einladung können Sie hier herunterladen (PDF, 230 kB). Weitere Informationen finden Sie auf berlin.de.

Views: 72

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

OMAS gegen RECHTS zu Besuch

blank

Am 4. Oktober besuchte die Gruppe Omas gegen Rechts Charlottenburg Wilmersdorf die Künstlerkolonie am Breitenbachplatz. Neben einem Vortrag über die Geschichte der Berliner Künstlerkolonie erfolgte auch eine Führung durch die Kolonie.

Im kommenden Jahr planen beide ein gemeinsames Projekt zum Gedenktag der Bücherverbrennung. 

blank blank

Views: 11

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ausschreibung des Pojekts Bezirkliches Stadtmarketing für drei Nahversorgungsstandorte

blank

Liebe Nachbarn

 
Es ist soweit, auf der Vergabeplattform des Landes Berlins ist die Ausschreibung erfolgt. Hier der direkte Link zu den Ausschreibungsunterlagen des Projekts:
 
 
Die Bewerbungsfrist für Angebote ist bis zum 11.10.2024. Falls jemand Kontakte hat oder entsprechende Firmen kennt, die sich dafür auch eignen könnten, können diese Informationen gerne weitergegeben werden. 
 
 
blank
 
 
 
 
 
 

Views: 4