- Kategorien
- Schlagwörter AG Doku Andreas Rössiger Anita Rehm Anna Tortajada Ausstellung Bauhaus Begegnungszeit Berlin Breitenbachplatz Buchvorstellung Cartoon Casper CDU China Chor Cornelia Schönwald Coupé DADA Das Wasser steigt Demo Deutschland Diskussion Dokumentation Erinnerungen Ernst Busch Europa Ewald Wenck Feryad Fazil Omar Festival Film Flamenco Fördermittelzirkel Förderprogramme Fotografie Frank Hildebrandt Frederike Frei Galerie Galerie Feuerfarben Gartengruppe GCJZ Gedenken Gelbke Geno Ohlischlaeger Gerda Schulz Geschichte Hans-Rosenthal-Haus Hörspiel Ideen Ihnen-Haas Ines-Marie Jaeger Ingrid Ihnen-Haas Jazz Jenny Schon Jens Heuwinkel Jesse Garon Joachim Hildebrandt. Schwalben Kabarett Katrin Adler Kinder Kino Kommunale Galerie Konzert KulturRaum Kunst Künstler KunstRaum Lesesalon Lesung Ludwig-Barney-Platz Manfred Maurenbrecher Margarete Hamm Martin A. Völker Michael Rickelt Mieter Mitsingkonzert Musical Musik Nachbarschaft Nadine Assmann Netzwerk Südwest Podiumsdiskussion Politik Preuss Projekte Pückler Quartier Latin Radtour Rané Schmidt Renaissance Theater Revue Rose Ausländer Ruedi-Netz Rundgang Schreibcafe Senioren Sigrun Casper Sophie Scholl SPD Stammtisch Szenische Lesung Tag der deutschen Einheit Tango Tanz Theater Theater Coupé Thiede Umwelt Urania Veranstaltungen Verdienstorrdem Vernissage Vonovia Vorstandssitzung Vortrag Wagner Werkausstellung Wissenschaft Wolfgang Reuter Workshop

Frederike Frei kann Schönheit von Blumen nicht anders fassen, als ihnen zu huldigen. Sonst hörte sie nicht mehr mit dem Staunen auf. Helmut Schmidts Frau Loki, selbst passionierte Botanikerin, ehrte seit 1980 die Blume des Jahres. Frederike Frei bedichtete die Erwählten, ab 2012 sind sie im Buch. Loki Schmidt schrieb ihr: „Als ich in Ihrem Lesegarten mit den Augen spazieren ging, hab ich mir vorgestellt, wie Sie zwischen unterschiedlich geformtem Grün und vielen buntenBlumengesichtern Ihre Gedichte lesen. Das muss ein rechtes Vergnügen für die Zuhörer sein. Sie charakterisieren manche Blumen so wunderbar, so gut könnte ich das nie formulieren. Aus jedem Wort spürt man, dass Sie all die vielen verschiedenen Gewächse genauso gern haben wie ich.“ (sm)