Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Schutzverband Deutscher Schriftsteller (SDS) in Paris

blank

Exil in Paris und Hyères in den Jahren 1933 bis 1939

Rudolf Leonhard als „Ouartiermeister der Emigration” in Paris

blank

Vergleicht man die Vielfalt und Intensität der politischen Aktivitäten Rudolf Leonhards, die er ab dem Frühjahr 1933 in Paris entwickelte, mit seinem zurückgezogen Leben bis zu diesem Zeitpunkt, so ist festzustellen, dass die Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 für den Dichter Rudolf Leonhard eine Zäsur in seinem Leben bedeutete, die ihn veranlasste sich wieder auf die politisch-literarische Bühne zu stellen.

Anders verliefen die Lebenswege seiner Kollegen TucholskyHasenclever und Friedrich Sieburg, die ebenfalls lange vor dem Beginn des Exil in Frankreich gelebt hatten. Tucholsky zog sich Ende 1932 völlig vom Literaturbetrieb zurück und stellte im März 1933 fest:

 

An einer etwa einsetzenden deutschen Emigrantenliteratur sollte [man] sich unter keinen Umständen beteiligen.”

 

Er war jedoch besorgt um seinen Freund Leonhard, dass dieser nicht Schaden nehme und sich hineinziehen lasse in politische Dinge, und er ihn dann nicht mehr zu Grabe trage könne, um anschließend … mit der Leiche noch einen Apéretiv zu nehmen.

Walter Hasenclever verfolgte aus Nizza entsetzt die Bücherverbrennung in Berlin. Trotz dieses starken Eindrucks blieb er der apolitische Dichter und schrieb an seinen Bruder:

Du weißt, ich habe es immer vermieden, mich mit Politik zu beschäftigen und möchte es heute weniger tun als je – und zwar [ … ] um meines Friedens willen! Ich lebe hier völlig zurückgezogen [ … ] mein ausschließliches Interesse gehört meinem Drama …

In den kommenden Exiljahren lebte der finanziell relativ gutausgestattete Hasenclever mal in London, mal bei seiner Schwester in Jugoslawien oder in der Nähe von Florenz. In keiner Weise engagierte er sich politisch.

Ein weiterer „AuslandsdeutscherFriedrich Sieburg, kannte Leonhardseit den frühen zwanziger Jahren aus Berlin; beide lebten seit Jahren in Paris. Dass Sieburg im ,,Excelsior” am 31.März 1933 erklärt hatte, er habe nach einem ausführlichen Gespräch mit Hitler den „besten Eindruck” vom Kanzler gehabt und nachdem er antisemitischeAusschreitung und die Pressezensur als ,,revolutionäre Übergangsmaßnahmen” verharmlost hatte, wirkte dies auf die Freunde und Kollegen im französischen Exil wie ein Schock. Der etwa vier Wochen später erschiene Aufsatz Leonhards in der von Henry Barbusse herausgegebenen Zeitschrift ,,Monde“, ist noch ganz von diesem Unverständnis getragen. Leonhard versucht in seinem Aufsatz die politische Wandlung Sieburgs nachzuzeichnen, schließt aber mit den bitteren Worten des enttäuschten Zeitgenossen:

,,Überlassen wir ihn seiner Selbstverachtung, die stets die Ergänzung seiner Eitelkeit und krankhaften Hofart war, jenes morbiden Schmerzes, den man so leicht in seinen unruhigen Zügen liest, falls man in Pariser Straßen seinen Weg kreuzt.“

In einem Gespräch beschrieb Rudolf Leonhard 1947 sehr emotionslos und knapp diesen einschneidenden biographischen Umschwung:

,, … ich war also Auslandsdeutscher. Aber eines Tages musste ich feststellen, dass ich Emigrant war: in Deutschland war eine neue Regierung gebildet worden. Ich konnte nicht mehr zurück. Bald darauf wurde ich ausgebürgert.”

 

Die Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland änderte Leonhards Lebensbahn in ähnlich abrupter Weise, wie das Kriegsgeschehen des Weltkrieges. Der Emigrant Leonhard war nun einer den 25000 deutschen Flüchtlingen, die bis zum Juni 1933 in Frankreich eine erste Zuflucht gefunden hatten. Der Exilant Rudolf Leonhard hatte jedoch den Vorteil, seit fünf Jahren im Exilland Frankreich zu leben und zu arbeiten und die französische Sprache perfekt zu beherrschen. Bis 1934 wohnte Leonhard weiter in Hasenclevers Wohnung in Clamart und an Mittellosigkeit als einen finanziellen Dauerzustand war er seit Jahren gewöhnt.

Schon im April 1933 beteiligte sich Leonhard an der Gründung der ,,Ligue des Combattants de la Paix“. Zusammen mit Albert Einstein war er Präsident der deutschen Sektion.

blank

Am 22. April 1933 sprach Leonhard über ,,La culture fasciste et La culture revolutionaire” im Pariser ,,Salle du Grand Orient’ und einige Wochen später war er Mitbegründer des „Comite d’Aide aux victimes dufascisme hitlerien“, das sich, indem es Vertreter vieler Hilfskommitees zusammenfasste, um die Gesamtheit der deutschenAüchtlinge kümmerte. Leonhard war hier zusammen mit Andre Breton, Henri Barbusse und Madeleine Paz im Vorstand des Komitees, aber auch als Mitglied des „Komitee zur Befreiung von Ernst Thälmann“.

Die neue Ordnung in Deutschland von Paris aus zu bekämpfen war das Ziel der Wochenzeitung „Die Aktion/ L’action“, die Rudolf Leonhard zusammen mit Maximilian Scheer (damals noch Walter Schlieper) ab Mai 1933 herausgab.

Leonhard, Schlieper, Alfred Kantorowicz und Vladimir Pozner gaben in den ersten zehn Monaten der „Aktion/L’action” ihr Gesicht. Das Redaktionskollegium arbeitete mit Leidenschaft und Freude für das Blatt:

 ,,Es waren hochgestimmte Nächte: wir hatten aufschreiben können, was wir dachten, wenigsten wichtiges davon; wir konnten es drucken, veröffentlichen.

Nach etwa zehn Monaten des Erscheinens wechselte die Zeitung nach den Angaben Scheers den Besitzer, und die gesamte Redaktion wurde von dem neuen Herausgeber ausgetauscht. Die Journalisten Georg Bernhard und Kurt Caro übernahmen nun die redaktionellen Arbeiten und setzten andere Schwerpunkte. Hatten Leonhard, Schlieper, Kantorowicz und Wladimir Pozner den Kampf und politische Aktionen gegen den NS-Staat in ihren Beiträgen gefordert, aber auch die Einheitsfront diskutiert, so berichteten die neuen Redakteure vom deutschen Emigrantenleben in Paris und führten eine Anzeigen-Rubrik ein, die auch private Nachrichten aufnahm.

Im Frühjahr 1934 wurde die letzte Nummer der „Aktion/L’action” ausgeliefert. Der Verlust dieser Zeitung schmerzte Leonhard noch Jahre später.

 

in das Ausland verlegt

Der Schutzverband Deutscher Schriftsteller (SDS) in Paris

Neugründung und Arbeitsweise des SDS

 

Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Berlin setzte für die deutschsprachigen Schriftsteller ein deutliches Zeichen der Bedrohung ihrer Arbeit und ihres Lebens durch die nationalsozialistische Regierung. Zwei Wochen später auf dem Internationalen PEN – Kongress, der vom 25. bis 28. Mai 1933 in Ragusa stattfand, war die deutsche PEN ­Gruppe (trotz der flammenden antifaschistischen Rede Ernst Tollers) in ,,Einklang mit der nationalen Erhebung” gebracht worden.

Die seit 1908 in Deutschland arbeitende gewerkschaftliche Interessenvertretung deutscher Autoren, der „Schutzverband Deutscher Schriftsteller“, war bereits am 11.März 1933 durch die Arbeitsgemeinschaft nationaler Schriftstellerunter der Führung von Hanns Heinz Ewers vereinnahmt worden. Am 31. Juli 1933 trat der Schutzverband Deutscher Schriftsteller dem „Reichsverband Deutscher Schriftsteller” bei.

So ist es nicht verwunderlich, dass sich im Exilzentrum Paris Ende Mai 1933 deutsche Autoren trafen, um über eine Vertretung deutschsprachiger exilierter Schriftsteller zu diskutieren. Im „Gegen-Angriff’ lasen sich diese ersten Bemühungen schon sehr administrativ. Hier konnte man lesen, dass sich ein „ vorbereitendes Komitee eines (in Kürze zu bildenden) Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller– Ausland” gebildet hatte und alle Vertreter des „wahren, vom 3. Reich verfolgten Schrifttums” sollten sich anschließen.

blank

Rudolf Leonhard wird von Alfred Kantorowicz als Initiator benannt:

„Wenn von der Sammlung der exilierten deutschen Schriftsteller in Paris und derBegründung des Schutzverbandes Deutscher Schriftstellerim Exil die Rede ist, muss man ihn wohl an erster Stelle nennen.”

 

In der kurze Zeit darauf folgenden Ankündigung der ersten Versammlung des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller SDS) am 9. Juni 1933 in der Pariser Mutalite hieß es:

 

blank
Anna Seghers 1935 in Paris

 

,,Sind unsere Verträge mitverbrannt? Zur Lage sprechen: Botho Laserstein, Rudolf Leonhard, Gustav Regler. [ … ] Gäste willkommen. Für den Vorstand gez. Rudolf Leonhard, Willi Wohlfrad, David Luschnat, Anna Seghers.”

 

Zu diesem ersten SDS­ Abend ging auch der Freundeskreis um Klaus Mann. Mann selbst notierte etwas ernüchtert die Begebenheiten dieses ,,langbesprochenen Abends” in sein Tagebuch:

,,Zuerst Holitscher, Rudolf Leonhard, Magnus Hirschfeld (schöner alter Märchenonkel) u.s.w. gesprochen. Erst endlich reden. Leonhard, recht matt. Ein jüdischer Anwalt zur ,Rechtslage’ – hoffnungslos, kein neues Wörtchen. Am interessantesten Apfelüber die Lage. Dann meine Vorlesung der Benn Briefe; freundliche Aufnahme, ganz würdevoll deklamiert. Kischliest noch eine Antwort. Kurze Auseinandersetzung mit Wieland Herzfelde. [ … ] Spüre keine großen Resultate des Abends.”

 

Große Resultate waren auch auf den nächsten Versammlungen nicht zu erwarten, ging es den Organisatoren, in deren erster Reihe Leonhard stand, darum, die exilierten deutschsprachigen Schriftsteller zu sammeln. So war das Thema dieser ersten Versammlung „Sind unsere Verträge mitverbrannt ?” für viele Autoren nicht von so großer Bedeutung, wie die Frage, welche Veröffentlichungsmöglichkeiten sich für deutschsprachige Schriftsteller in Frankreich ergeben könnten. Zu diesem Problem sprach der französische PhilosophPaul Nizanin einer nächsten Versammlung, die möglicherweise von Rudolf Leonhard initiiert und vorbereitet worden war.

 ,,…Barbusse begleitet von Nizan kam zu uns, um uns in Frankreich zu begrüßen und, in schönster Kameradschaft, über unsere Lebens-, Kampf- und Arbeitsmöglichkeiten mit uns zu sprechen … “, berichtete rückblickend Rudolf Leonhard.

In der Versammlung am 30.Oktober 1933 wurde offiziell die Neugründung des „Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller – Ausland” in Paris bekannt gegeben. Als Erster Vorsitzender wurde Rudolf Leonhard gewählt, Alfred Kantorowicz wurde Generalsekretär und David Luschnat war bis Juni 1934 Sekretär und Schriftführer der Vereinigung.

 

blank
Gedenktafel für die deutschen und österreichischen Flüchtlinge am Fremdenverkehrsbüro in Sanary-sur-Mer

 

Im Vorstand arbeiteten

Gustav Regler und Anna Seghers mit. Rudolf Leonhard hatte die Funktion des Ersten Vorsitzenden des (einige Quellen sprechen auch von Leonhard als Präsident) bis zum Verbot des SDS im Herbst 1939 inne.

So hatten die deutschsprachigen Autoren in Paris mit der Gründung ihrer Vertretung keinesfalls „einem von Goebbels beherrschten Verband das Recht zugestehen (können), die deutsche Literatur vor der Welt zu vertreten”, so Alfred Kantorowicz.

Trotz des leidenschaftlichen Kampfesgeist, den Kantorowicz hier zeigte, stellte Leonhardfünf Jahre nach der Neugründung des SDS ehrlich fest:

,,Es waren wohl anderthalb Dutzend Leute versammelt, und ich glaube wohl, dass keiner sich der Möglichkeit, die es für unser Unternehmen gab, wirklich voll bewusst war: wir hatten Mut und Willen, aber gar keine Übersicht.”

Der nun neugegründete SDS wies kaum personelle Kontinuitäten zur Berliner Gruppe des Schutzverbandes vor 1933. Heinrich Mann fasste die Umstände der Neugründung des SDS bündig zusammen:

„Der Schutzverband Deutscher Schriftsteller ist, infolge vorrübergehender Umstände, in das Ausland verlegt worden. Er bleibt, was er immer gewesen ist, die berechtigte Vertretung der deutschen Literatur.”

In dieser neugegründeten Interessenvertretung  „Schriftsteller aller sollten antinationalsozialistischen Richtungen [ … ]  und kameradschaftlich” zusammenarbeiten.

Der SDS wollte als gewerkschaftliche Vertretung der Schriftsteller Hilfe in Notlagen anbieten (was der SDS jedoch mit seinen geringen Mitteln kaum leisten konnte) und wichtiger Austauschplatz für deutschsprachige Autoren sein, die durch das Exil von ihrem Publikum und ihrem Sprachraum abgeschnitten worden waren. Da die von Heinrich Mann genannten „vorübergehenden Umstände” nicht wie erhofft vorübergehend waren, wurde innerhalb des SDS ein wichtiges literarisch-politisches Forum Austauschplatz geschaffen: die „Montagsabende“.

 

Die „Montagabende” des SDS als Spiegel

der Arbeiten des literarischen Exils in Paris

Diese Abendveranstaltungen, die immer auf einen Montag gelegt wurden, fanden zunächst einmal im Monat, sehr bald jedoch wöchentlich im „Café Mahieu” und später im Souterrain des „Café Mephisto” am Boulevard Saint-Germain statt.

 

blank
Boulevard Saint-Germain

 

Leonhard beschrieb diese ersten Veranstaltungen humorvoll in seinem Rückblick: „Dann kamen die ersten Abende, im Hinterzimmer des Café Mahieu, dessen Bänke damals so unbequem gestellt waren, dass die Hälfte der Anwesenden nur mit schrecklichen und schmerzhaften Halsverrenkungen den Redner sehn konnte.”

Diese Abendveranstaltungen wurden zum Herzstück des Verbandes und waren Spiegel der Arbeiten des literarischen Exils. Der Verband verfügte nur über sehr geringe Mittel, denn die exilierten Autoren konnten aus ihren bescheidenen Einnahmen kaum die monatlichen Mitgliedsbeiträge entrichten:

„Wir erheben monatlich fünf französische Franken, ab 1. Januar 1935. Für eine Reihe unsere Mitglieder – den meisten geht es ja elend schlecht, dem Rest im besten Fall nur schlecht – ist sogar dieser Beitrag eine Belastung,”

 

klagte der Schatzmeister des SDS in einem Brief. Trotzdem bildete nicht die finanzielle Hilfe für die vertriebenen deutschsprachigen Autoren das Kernstück der Arbeit des SDS, sondern die Diskussionsforen. Aber auch diese waren oft finanziell gefährdet:

„Die wirtschaftliche Lage unserer Mitglieder ist so schlecht, dass wir die Mitgliedsbeiträge überhaupt nicht in Rechnung stellen können, und jede Veranstaltung bedeutet daher nicht nur ein Risiko, sondern eventuell eine Gefahr,” berichtet Leonhardüber den finanziellen Notstand des SDS 1938.

 

Die Arbeit des neugegründeten SDS war anders gewichtet als die des SDS bis zum Februar 1933 in Berlin:

,,Die rein gewerkschaftliche Arbeit spielt eine ganz geringe Rolle,”

resümierte Leonhard fünf Jahre nach der Gründung. Er begründet diese Entwicklung so:

 

,,… weil die Verengung des ,Marktes’ kaum Konflikte zulässt; freilich ist die Frage der Fortführung der Produktion und gar die Frage des Nachwuchses das, was uns am ernstesten belastet. Wir machen einige Versuche, wie den mit dem Heine Preis, ohne natürlich viel erreichen zu können.

 

Der Heinrich-Heine-Preis war ein Preis, der einmal im Jahr an deutschsprachige Nachwuchsautoren im Exil vergeben wurde. Rudolf Leonhard hatte ihn ins Leben gerufen. Mit dieser Ehrung war ein Preisgeld und Veröffentlichung der Preisträgerarbeit verbunden. Ende September 1935 wandte er sich an der Amsterdamer Allert de Lange Verlag um eine solche Veröffentlichungsgarantie zu erhalten. Er fragte an ob man „sich dem SDS gegenüber dazu verpflichten (könne), das mit dem Preis ausgezeichnete Werk jeweils – mit allen verlegerischen Pflichten – in Verlag zu nehmen … “. Der Verlag wollte sich jedoch nicht auf eine solche Vereinbarung einlassen, bot jedoch an, das eingereichte Manuskript “selbstverständlich ernsthaft” zu prüfen.

 

blank
Heinrich Heine Preis

 

Erstmals wurde der Heinrich-Heine-Preis 1936 vergeben für den Roman „Die Fischmanns” von Henry William Katz. In der Jury lasen „die große Anzahl [ … ] zur Überprüfung eingereichter Manuskripte” neben Anna Seghers, Bruno Frank, Hans Sahl und Hans Marchwitza auch Rudolf Leonhard.

Der Roman konnte im Oktober 1937 bei Allert de Langein Amsterdam erscheinen, was den beiden nachfolgenden Preisträgern nicht mehr vergönnt war.

In den beiden folgenden Jahren erhielten Elisabeth Karr und Henryk Keisch den Preis.

Noch vor der offiziellen Gründung des SDS diskutierten Rudolf Leonhard, Hanns Eisler und Fritz Kortner im Juli 1933 über aktuelle Probleme des Films. Es folgten noch im selben Jahr eine große Zahl Autorenabende.

Hier lasen u.a. Anna Seghers, Egon Erwin Kisch und Theodor Plivier. Im folgenden Jahr 1934 wurden diese Autorenabende fortgesetzt mit Lesungen u.a. von Gustav Regler, Theodor Balk, Egon Erwin Kisch.

Die Vortrags- und die Diskussionsabende waren ein weiteres kommunikatives Standbein der „Montagsabende” im SDS. So sprach im gleichen Jahr Erwin Piscator über das politische Theater (am 16. Juni 1934).

,,Die Bedeutung des Moskauer Schriftstellerkongresses für die zeitgenössische Literatur”

wurde vor fast 400 Zuhörern erörtert (am 15. Dezember 1934). Es fanden u.a. Diskussionsabende zu den Themen „Der Reichsverband deutscher Schriftsteller und wir” (am 1. Juni 1934) oder „Die Aufgaben der Intellektuellen in der Emigration” (am 25.Mai 1934) statt.

Im folgenden Jahr 1935 findet sich auch Leonhards Name als Autor und Redner im Veranstaltungskalender des SDS. Er las aus eigenen Werken am 31.März 1935 und hielt am 23.Mai 1935 zur Geburtstagsfeier von Egon Erwin Kischeine Rede. Am 3 Juni 1935 sprach Leonhard auf der Versammlung „Victor Hugo, der große Emigrant” zu dessen 50. Todestag.

,,Wir tagen hier jede Woche 100 Teilnehmer stark; wir können mit der Arbeit im gegenwärtigen Augenblick sehr zufrieden sein. Es ist uns gelungen, in der Tat hier das literarische Zentrum für die deutsche Emigration zu bilden, ohne dass es bisher auch nur die geringsten Reibereien und zu anderen als sachlich fruchtbaren Intellektuellen Auseinandersetzungen gekommen ist,”

 

resümierte der Generalsekretär Kantorowicz nach knapp zwei Jahren SDS-Arbeit.

Rudolf Leonhard bereitete nicht nur die „Monatsabende’” vor, sondern er leitete auch einen großen Teil dieser Veranstaltungen. Henryk Keisch, 1933 ein „junger Emigrant vom Rhein”, der sich in Paris als Student eingeschrieben hatte, berichtet davon. Er erlebte Leonhard auf vielen ,,Montagsabenden” und beschreibt ihn in einem kurzen Essay:

,,Ein schmales Gesichtmit vorspringender Vogelnase, der kluge scharfe Blick auffallend blaue Augen, ein kahler Schädel, am Handgelenk ein dünnes Goldkettchen mit Medaillon, Pfeifenraucher. Wenn er aufstand und nach einem etwas anachronistisch-koketten Spazierstock mit Elfenbeinknauf griff, merkte man mit Staunen, dass er viel kleiner war, also man vermutet hatte. Er leitete die Abende mit Souveränität, Gewandtheit und rethorischer Eleganz. [ … ] Er kannte alle, hatte von allen alles gelesen, wusste jedem etwas Angenehmes zu sagen, die Diskussion anzuregen und aufs Wesentliche zu lenken, das Allgemeine mit dem Aktuellen, das Grundsätzliche mit dem Konkreten und Praktischen zu verknüpfen. Er war die Seele des Ganzen. Er wusste das wohl auch.”

 

Zudem versuchte Leonhard in diesen Jahren die Arbeit der Schriftstellervereinigung in der Exilpresse bekannt zu machen. In der Verbandsschrift „Der Deutsche Schriftsteller. Zeitschrift des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller” und in der „Neuen Weltbühne” erschienen seine Arbeitsberichte.

 

Vier Jahre nach der Neugründung konnte Leonhard für die SDS-Mitglieder nicht ohne Stolz feststellen: Dass

„…trotz großer Schwierigkeiten materieller und ideeller Natur eine umfangreiche Tätigkeit entfaltet [wurde.] [ … ] Die kulturpolitischen Aufgaben erstreckten sich in der Berichtszeit im wesentlichen auf drei Gebiete 1) Spanien, 2) Deutschland 3) die Emigration.”

blank
Der Deutsche Schriftsteller. Zeitschrift des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller

 

Kleine Animositäten, wie sie wohl in jeder Künstlervereinigung auftraten, gab es auch im SDS: ,,Als Döblin einmal im Schutzverbande war, wurde er in der Diskussion von irgendjemand als ,Kollege’ Döblin angeredet oder bezeichnet. Darüber regte sich nachher jemand – ich glaube mich mit Bestimmtheit zu erinnern, das es Hermann Kesten war – der rief: ein Döblin sei kein Kollege! Unheimlich und kleinlich, unheimlich kleinlich dieses Bedürfnis, sich immer und überall als Genie und als einzigartig zu fühlen und zu sehn.”

Die Schwierigkeiten nahmen jedoch 1938 weitere Formen an. Leonhard skizzierte sie in seinem Rechenschaftsbericht über die SDS Arbeit von Anfang März 1938:

,,Das Leben und die Tätigkeit deutscher Schriftsteller ist von einigen Schwierigkeiten gekennzeichnet [ … ] Diese Schwierigkeiten waren die Affaire des Pariser Tageblattes und das Verhältnis zu den Vorgängen in Sowjetrussland. Für die Affäre des Pariser Tageblattes hatte der Vorstand des Schutzverbandesden Beschluss gefasst, dass die Sache ihn nichts angehe und dass er sich auch zu dem durch die Affaire entfesselten Streit mit Schwarzschild um so weniger zu äußern brauche, als niemand der Beteiligten Mitglied des Schutzverbandesist.

 

Immerhin hat diese Affaire zur Gründung einer anderen Schriftsteller-Organisation geführt, des Bundes für freie Presse und Literatur. Die meisten Schriftsteller, die dort Mitglieder sind, gehören zum Typus der leicht Verärgerten [ … ] die immer Angst haben, eingewickelt und erdrückt zu werden.[ … ] Die Mitglieder dieser Vereinigung, die dem Schutzverbandangehört haben, sind Mitglieder des Schutzverbandes geblieben; und der Schutzverbandist gewillt, sie unter keinen Umständen abzustoßen; wenn es, mit einem von ihnen oder mit allem zum Bruch kommt, soll er nicht vom Schutzverband ausgegangen sein.”

Diese drei aufgeführten Problemkreise beschäftigten den SDS – Vorsitzenden Leonhard und den Schriftsteller Leonhard in starkem Maße.

Bei der Klärung der Affaire „Pariser Tageblatt” wurde ein Untersuchungsausschuss des Verbandes Deutscher Journalisten in der Emigrationgebildet, der jedoch zu keinem eindeutigen Urteil zu diesem „Tageblatt – Putsch” kam.

Dieser Konflikt spaltete den Verband und achtzehn Mitglieder gründeten den „Bund Freie Presse und Literatur’‘ am 4 Mai 1937.

blank
Gründungsanzeige des Bundes Freie Presse und Literatur 1937

 

Der neue Verband machte dem SDS Sorgen, weil er wie Heinrich Mann in einem Brief an seinen Neffen Klaus urteilte, keine anderes Ziel habe, als der Sprengung des „Ausschusses zur Bildung der Volksfront,” zu betreiben.

Die Prozesse in der Sowjetunion 1936 gegen Sinowjew und Kamenew u.a., 1937 der „Prozess der 17″ gegen Radek u.a. und der Prozess gegen Marschall Tuchatschewski waren in der Pariser deutsch-sprachigen Emigration ein viel diskutiertes Thema. Auch Leonhardbeschäftige es sehr. Als er schon in Hyères am Mittelmeer lebte notierte er in sein Tagebuch:

Früh kam Solinger [ … ] Wovon wir auch sprechen wir kommen auf dieSowjetunion; es ist zum Verzweifeln, wenn er und Erwin[Piscator] mir immer sagen ,X ist verhaftet’ und ,Y ist weggegangen'”. Er schrieb an seinen Freund Scheer nach Paris von dem literarischen Plan, einer Broschüre mit einem „Artikel ‘über das erste Buch von Gide (der geschrieben ist), einen über das zweite Buch, einen über die Moskauer Prozesse (für den ich besonders gute Argumente habe), den aus der Warte,eine Fortsetzung, einen über die wolgadeutsche Verfassung …. “, und er dachte in diesemSommer 1937 in Hyères über eine Broschüre mit dem Titel „Stalinphobie” nach und entwarf hierzu schon das Vorwort.

 

Im Januar des folgenden Jahres konnte er in der Pariser Tageszeitung einen Artikel zu Prozessen in Moskau veröffentlichen. In seinem Bericht vom Frühjahr 1938 betonte Leonhard neben diesen problematischen Themen im SDS, die den Verband erschütterten, dass der SDS in hervorragender Weise bei allen wichtigen Unternehmungen der „Gesamtemigration”, wie „Fünf Jahre Hitler” und bei der „Spanienarbeit (an der wir um so stärker beteiligt sind, als ich außer dem Vorsitz des Schutzverbandes auch den des Spanien Hilfskomitees führe)”, mitwirkte.

Erschwerend kam jedoch für diese breitgefächerte Arbeit des SDS hinzu, dass

,,… unsere besten Leute in Spanien sind, und dass wir Mühe haben, unsere Arbeit durchzuführen[ … ]es fehlt uns nicht nur an Leuten für die laufende Arbeit, sondern auch an Vortragenden,”

resümierte Leonhard.

Nicht nur Leonhard, auch Alfred Kantorowicz als Generalsekretär beteiligte sich als Organisator und Ideengeber an der intensiven Kleinarbeit, die der Verband forderte.”

blank
Gedenktafel für Alfred Kantorowicz am Haus Kreuznacher Straße 48 in Berlin-Wilmersdorf


Entnommen der Dissertation von Frau Bettina Giersberg zu ”
Die Arbeit des Schriftstellers Rudolf Leonhard im französischen Exil 1933 bis 1945,
2005, TU Berlin

© mit freundlicher Genehmigung von Frau Dr. Bettina Giersberg
Leiterin des Museums des Landes Glarus
www.freulerpalast.ch