
Gedenken an den 15. März 1933
Views: 0
Veranstaltungen
Kickoff-Veranstaltung am Mittwoch, den 29.1.2025, zum WdM-Projekt der Wirtschaftsförderung:
Bezirkliches Stadtmarketing für drei Nahversorgungszentren zur Belebung, Stärkung und Profilierung der örtlichen Wirtschaftsstruktur und deren Vereinsnetzwerken:
Wir freuen uns sehr auf Ihre morgige Teilnahme im Rathaus Charlottenburg, BVV-Saal, 3. Stock, und auf den Austausch mit Ihnen zu den drei Geschäftsstandorten.
Einlass: 18:30 Uhr
Start: 19:00 bis 21:00 Uhr
Im Auftrag
Jeannette Saleh Zaki
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Ressort Bezirksbürgermeisterin
Wirtschaftsförderung
www.wirtschaftsfoerderung.charlottenburg-wilmersdorf.de
Views: 3
der InfoPoint Kulturelle Bildung – Berliner Servicestelle für Kultur macht stark lädt herzlich ein zu der Infoveranstaltung „Fördermöglichkeiten für die Kulturelle Bildung“ am 3.12., 10-13 Uhr in der gelben Villa (Wilhelmshöhe 10, 10965 Berlin Kreuzberg). Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache statt.
Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in das Bundesprogramm Kultur macht stark können Sie in zwei Beratungsrunden folgende Förderprogramme kennenlernen:
Die Veranstaltung ist für alle offen, richtet sich aber insbesondere an Berliner Akteur*innen aus dem Bereich der Kulturellen Bildung, die Projekte planen und Fördermöglichkeiten suchen. Weitere Infos zu Programm und Ablauf sowie zur Barrieresituation finden Sie hier: https://www.lkj-berlin.de/infopoint3.12.. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 1.12. über diesen Link an: https://de.surveymonkey.com/r/BLXVRNL.
Views: 19
Am 4. Oktober besuchte die Gruppe Omas gegen Rechts Charlottenburg Wilmersdorf die Künstlerkolonie am Breitenbachplatz. Neben einem Vortrag über die Geschichte der Berliner Künstlerkolonie erfolgte auch eine Führung durch die Kolonie.
Im kommenden Jahr planen beide ein gemeinsames Projekt zum Gedenktag der Bücherverbrennung.
Views: 9
Views: 10
auch 2024 machen die sieben Landesvertretungen in den Ministergärten gemeinsame Sache und laden am Freitag, dem 18. Oktober 2024 ab 19.00 Uhr zum alljährlichen Jazzabend in ihre Häuser ein.
Bands aus allen Ecken Deutschlands werden zu Gast sein und die Landesvertretung Hessen trägt mit einem der bekanntesten Jazzsaxophonisten Europas dazu bei: Tony Lakatos!
Tony Lakatos erhielt 2020 den Hessischen Jazzpreis und prägte als Solist 28 Jahre lang die Bigband des Hessischen Rundfunks. Mit seinem unverwechselbaren Sound am Tenorsaxofon ist er bis heute vielfach stilprägend. In seinen Interpretationen verbinden sich emotionale Tiefe und technische Brillanz.
Für den Auftritt in der Hessischen Landesvertretung kommt der Tenorsaxophonist in einer seiner favorisierten Formationen nach Berlin: Tony Lakatos Project. Mit an Bord sind Franzi Aller am Kontrabass, Tino Derado am Klavier, Steve Nanda am Schlagzeug und im zweiten Teil des Abends die brasilianische Sängerin Juliana da Silva.
Eigenkompositionen im Stil des Modern Jazz, inspiriert von Jazzikonen wie Charles Mingus, Sonny Rollins und Wayne Shorter, aus Tony Lakatos‘ neuestem Album „Blue Chili“ stehen für den ersten Teil des Abends um 20.00 Uhr auf dem Programm – ebenso bekannte Jazz-Standards.
Um 21.30 Uhr prägt Brasilianischer Jazz im Gedenken an Antônio Carlos Jobim, einer der Begründer des Bossa Nova, den zweiten Teil des Abends. Juliana da Silvas gefühlvoller Gesang wird zusammen mit Tony Lakatos‘ Saxophon eine magische Stimmung schaffen, die das Erbe von Jobim und des Bossa Nova ehrt.
| |
Tony Lakatos Jazzsaxophonist | |
|
|
Der Kartenvorverkauf läuft – Tickets können Sie online hier erwerben.
Ticket-Direktverkauf in der Hessischen Landesvertretung: Tag der offenen Tür am 3. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Sie sind herzlich willkommen!
P.S. Das Gesamtprogramm finden Sie unter www.jazzindenministergaerten.de
|
Views: 78
Views: 18
Views: 102
Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Die Feiern zu diesem Jubiläum werden am 23. Mai 2024 mit einem Staatsakt in Berlin beginnen. Im Anschluss findet vom 24. bis zum 26. Mai 2024 ein Demokratiefest statt, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.
Views: 11
Views: 10