
Stresemannsraße 29 10963 Berlin

Oft wird davon ausgegangen, dass Digitalisierung und Computertechnik untrennbar miteinander zusammenhängen. Das Digitale ist jedoch Teil einer viel älteren Kulturgeschichte, nämlich der Symbole und Zeichen, die Menschen schon seit den ersten Höhlenmalereien, den ersten Schriftzeichen und mathematischen Symbolen erfinden und weiterentwickeln, um ihre Welt zu beschreiben, zu strukturieren und mit anderen zu teilen. Die Geburt des Digitalen erfolgte also nicht erst durch Maschinentechniken, sondern bereits durch frühe Symbolisierungspraktiken. In diesem Sinne ist das Alphabet ein Prototyp eines digitalen Systems, aber auch alle Zählsysteme, die unsere Welt quantifizieren und vergleichbar machen. In ihrem Vortrag versucht die Philosophin Sybille Krämer daher, die Verbindung von Digitalisierung und Computertechnik ein Stück weit aufzulösen um zu verstehen, warum die Digitalisierung unser Leben und unsere Gesellschaft so schnell und so tiefgreifend durchdringen kann. Denn die Fragen „Was bedeutet digital?“ und „Was bedeutet digitalisieren?“ können auch jenseits vernetzter Computertechnologie beantwortet werden.
Die Veranstaltung wird von Tobi Müller moderiert.
Der derzeit rapide voranschreitende technologische Wandel ruft enorme Ungewissheiten hervor. Umfassende Erklärungen werden notwendig, um die Veränderungen besser verstehen und eine gemeinsame Zukunft gestalten zu können. Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) führen daher auch in diesem Jahr die 2017 ins Leben gerufene Redenreihe „Making Sense of the Digital Society“ fort. Ziel ist es, eine europäische Perspektive auf den gegenwärtigen Transformationsprozess unserer Zeit und dessen gesellschaftliche Auswirkungen zu entwickeln.
Programm
18:30 Einlass
19:00 – 19:15 Begrüßung und Einführung
19:15 – 20:00 Kulturgeschichte der Digitalisierung, Sybille Krämer (Leuphana Universität Lüneburg)
20:00 – 21:00 Moderiertes Gespräch und Fragen aus dem Publikum
21:00 – 22:00 Get-together
Veranstalter
bpb, Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Anmeldung
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung über die Website des Kooperationspartners ist notwendig. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und wir simultan auf Englisch übersetzt.
Anmeldung bei
Bitte melden Sie sich auf dieser Seite an.
Views: 0