Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mieter-Spaziergang gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung in Charlottenburg-Wilmersdorf

Stadt für alle: 
#Mietenwahnsinn stoppen!

 

Mieter-Spaziergang gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung in Charlottenburg-Wilmersdorf

Samstag, 11. Mai ab 14:30 Uhr

 

Start: Ludwig-Barnay-Platz, 14197 Berlin

(Nähe U Breitenbachplatz, Bus 101)
Abschlusskundgebung: 17 Uhr Rüdesheimer Platz

 

 

Es rufen folgende Mieten-Initiativen und Hausgemeinschaften zur Teilnahme auf:

 

Argentinische Allee

Berliner Mieterverein, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

 Deidesheimer Straße 8

Freundeskreis Fechnerstraße 7

Guerickestraße 32

Joachim-Friedrich-Straße 57, 57a,

Seesener17

Mieter*inneninitiative Mierendorff-Insel

Mieter-Initiative Südwest

 Mieterbeirat Paul-Hertz-Siedlung

MieterWerkStadt Charlottenburg

Pro Alliiertensiedlung Westend

Seelingstraße 29

Tegeler Weg 105,

Uhland61

Wieland37 gegen Zweckentfremdung von Wohnraum

Mieter der Künstlerkolonie Berlin

Mieterinitiativen um den Rüdesheimer Platz


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Künstlerkolonie auf dem Europafest am Steinplatz

Die Künstlerkolonie Berlin e.V. wird mit einem Stand am zentralen Veranstaltungsplatz ( R 1 ) vertreten sein und zusammen mit dem Renaissance-Theater ein buntes Programm anbieten. Hierzu zählt eine Theater Besichtigung, eine Autogrammstunde mit Schaupielern und auch ein Kinder Schminken durch die Maskenbildner des Renaissance-Theaters.

 

13.00 Uhr Besichtigung des Renaissance-Theaters, Treffpunkt Stand 12.45 Uhr

14.00 Uhr Kinderschminken durch die Maskenbildner des Renaissace-Theaters

17.30 Uhr Autogrammstunde mit dem Ensemble „Nein zum Geld“

 

 

Das offizielle Programm finden Sie anliegend. 


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Armut ist in Deutschland vor allem ein Problem in den Großstädten

Armut ist in Deutschland nach wie vor ungleich verteilt. Besonders in den deutschen Großstädten ist die Armutsquote höher als im Bundesdurchschnitt und die Bevölkerung in diesen Städten nimmt Armut verstärkt wahr. Verwaltungschefs der Großstädte geben an, dass sie bereits vielfältige Maßnahmen gegen Armut ergriffen haben.

Die Armutsquote in den deutschen Großstädten liegt auf einem deutlich höheren Niveau als in Deutschland insgesamt. So betrug der Anteil der Sozialleistungsempfänger an der Bevölkerung 2016 deutschlandweit 10,1 Prozent. In den Großstädten, also den Städten über 100.000 Einwohnern, lag er dagegen bei 14,0 Prozent, also knapp vier Prozentpunkte höher.

Die Armutsquote hat sich dabei in den einzelnen Großstädten im Zehn-Jahres-Vergleich unterschiedlich entwickelt: In 37 Kommunen (46 Prozent) ist die Quote der Sozialleistungsempfänger gestiegen, in 27 (34 Prozent) ist sie gesunken und in 16 (20 Prozent) ist sie in etwa gleichgeblieben. Das sind die Ergebnisse unseres Monitors Nachhaltige Kommune, für dessen aktuellen Bericht wir uns mit dem ersten Nachhaltigkeitsziel („Keine Armut“) der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen beschäftigt haben.

„Nachhaltige Entwicklung ist die große Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Ihr Prinzip setzt voraus, dass wirtschaftliche, soziale und ökologische Belange ausgewogen berücksichtigt werden. Unser Fokus muss dabei auf der Verbesserung der Lebensqualität für alle Menschen liegen. Transparenz ist hierfür der erste Schritt, den wir mit dem neuen SDG-Portal unterstützen“, sagt unser Vorstand Brigitte Mohn.

 

Armut ist in Deutschland regional unterschiedlich verteilt

Unter den Großstädten, in denen die Armut zugenommen hat, befinden sich alle 13 Ruhrgebietskommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern; demgegenüber zählen alle zehn ostdeutschen Großstädte zu den Kommunen mit einer geringeren Armutsquote als noch vor zehn Jahren. Der Anstieg der Armut im Ruhrgebiet lässt sich vor allem auf den noch nicht vollständig bewältigten Strukturwandel zurückführen.

In den ostdeutschen Großstädten haben sich die Lebensverhältnisse im Laufe der Jahre weiter an das Westniveau angeglichen. Da aktuell nur Daten bis 2016 vorliegen, konnten wir die Auswirkungen der starken Zuwanderung ab 2015 auf die Armutssituation in den Großstädten nur zum Teil erfassen.

Großstädter nehmen Anstieg der Armut wahr

Die Bevölkerung der deutschen Großstädte nimmt Armut vor Ort größtenteils als steigend wahr: 46 Prozent der Großstädter waren im Jahr 2018 der Meinung, dass die Armut in ihrer Stadt in den vergangenen zehn Jahren gestiegen sei. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid in unserem Auftrag. Von allen Bürgern in Deutschland meint dies nur gut ein Drittel (34 Prozent).

Dabei fällt auf: Das Armutsproblem wird für umso dringlicher gehalten, je mehr Einwohner der Wohnort hat. Für 27 Prozent aller Befragten ist die Armut vor Ort „ein großes“ oder „sehr großes Problem“. Bei den Befragten aus Großstädten liegt dieser Wert bei 51 Prozent und damit ungefähr doppelt so hoch wie im Durchschnitt.

Armut ist für Verwaltungschefs der Großstädte relevantes Thema

Die Verwaltungschefs der 80 deutschen Großstädte haben das Problem Armut ebenfalls erkannt und Maßnahmen ergriffen. Das hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) in unserem Auftrag anhand einer weiteren Befragung ermittelt. Während über alle Kommunen betrachtet die Armut vor Ort nur für sechs Prozent der Verwaltungschefs „ein großes“ oder „sehr großes Problem“ darstellt, ist dies in Großstädten über 100.000 Einwohner für fast jeden Vierten der Fall (22 Prozent).

Alle befragten Verwaltungschefs von Großstädten geben an, dass sie bereits vielfältige Maßnahmen ergriffen haben, um Armut zu bekämpfen und zu vermeiden. Hierzu gehören Pflichtaufgaben, wie vor allem die Umsetzung der Sozialgesetze des Bundes und der Länder, aber auch freiwillige Aufgaben, wie zum Beispiel die Förderung von Kinder- und Jugendeinrichtungen oder von Sport-, Kultur- und Verkehrsangeboten. Allerdings sehen die Verwaltungschefs noch weiteren Verbesserungsbedarf: bei der Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung sowie bei freiwilligen sozialen Leistungen, die vielfältig, gut zugänglich und gezielt auf einzelne Stadtteile angepasst sind.

Was sollten Großstädte tun?

„Großstädte sollten vor allem für mehr Transparenz darüber sorgen, wie Armut in der jeweiligen Kommune verteilt ist. Dies kann in Form von kleinräumigen Armutsberichten geschehen“, sagt unsere Kommunal-Expertin Kirsten Witte. So zeige sich immer öfter, dass es in Ballungsräumen einzelne Quartiere gibt, in denen sich soziale, aber auch wirtschaftliche und umweltbezogene Problemlagen bündeln.

Transparenz über die Gesamtsituation in einzelnen Stadtteilen sei eine Grundvoraussetzung dafür, so Kirsten Witte weiter, dass Großstädte eine integrierte Strategie für die nachhaltige Bekämpfung und Vermeidung von Armut entwickeln könnten. Hierzu bietet sich vor allem der Aufbau eines kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements an, das auf die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen ausgerichtet ist, zumal das SDG 1 auf „Armut“ bezogen und eng mit den übrigen SDGs verknüpft ist. So könnten Kommunen die Chancen der Menschen auf Bildung, Gesundheit, Wohnungsversorgung, Freizeitangebote, soziale Gemeinschaft und berufliche Entwicklung systematisch verbessern.

© Bertelsmann Stiftung 2019


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Nur jeder zehnte Berliner Künstler kann von seiner Arbeit leben

Abendschau | 24.04.2018 | Heike Bettermann | Bild: Farbfilm-Verleih/Courtesy Everet

 

Nach New York ist Berlin der weltweit wichtigste Produktionsstandort für Gegenwartskunst. Viele Künstler arbeiten jedoch unter prekären Bedingungen. Besonders alarmierend: Die durchschnittliche Rentenerwartung liegt bei gerade einmal 357 Euro.

Nur jeder zehnte Künstler in Berlin kann von seiner Arbeit leben. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Instituts für Strategieentwicklung (IFSE). Bei 80 Prozent reichen die Einkünfte noch nicht einmal aus, um die Kosten der künstlerischen Arbeit zu decken. „Künstlerische Arbeit ist ein Verlustgeschäft“, sagte Hergen Wöbken vom Institut für Strategieentwicklung, der die repräsentative Studie am Dienstag vorstellte. Kooperationspartner war der Berufsverband Bildender Künstler*innen Berlin.

357 Euro Rente

Noch deutlicher als eine Untersuchung von 2011 zeigt die Studie, dass Frauen die prekäre Lage besonders zu spüren bekommen. So verdienten Künstler durchschnittlich 11.662 Euro im Jahr, Künstlerinnen kamen lediglich auf 8.390 Euro. Auch waren Männer deutlich häufiger in Einzelausstellungen vertreten.

Alarmierend ist Wöbken zufolge auch die durchschnittliche Rentenerwartung von 357 Euro im Monat. 90 Prozent der Künstler könnten später nicht von ihrer Rente leben. Der Sozialforscher schlug vor, nach dem Vorbild von New York einen umfassenden Kulturplan für Berlin zu erstellen. Mit insgesamt rund 8.000 professionellen Künstlern sei die Stadt nach New York der weltweit wichtigste Produktionsstandort für Gegenwartskunst.

Die gesamte Studie finden Sie hier…

© Rundfunk Berlin-Brandenburg


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gedenken an Hans Meyer-Hanno

 

Hans Meyer-Hanno wurde am 3. Juni 1906 in Hannover als Hans Fritz Martin Karl Meyer geboren und war ein vielseitiger Mensch: Maler, Bühnenbildner, Theaterausstatter, Musiker und Sänger, Ukulelespieler, Schlagzeuger, Kabarettist, Bühnen- und Filmschauspieler. Und er war Widerstandskämpfer, was er viele Jahre durch Geschick verbergen konnte. Doch 1944 wurde er verhaftet und am 20. April 1945 ist er in Bautzen erschossen worden.

Seine Künstlernamen setzte er aus dem Nachnamen und seinem Geburtsort zusammen. 1922 begann Meyer-Hanno seine Ausbildung in Berlin, 1923 wurde er in Hannover Theatermaler. Von 1925–1928 arbeitete er als Vorstand des Malsaales am Reußischen Theater in Gera. Danach trat er in den Kabaretts „Die Katakombe“ und „Larifari“ auf.

Meyer-Hanno war Mitglied der KPD. Von 1931 bis 1933 gehörte er dem Theaterkollektiv „Truppe 31“ an. Nach 1933 übernahm er etliche kleine Rollen in verschiedenen Unterhaltungsfilmen, er spielte vor allem Berliner Typen wie Schupos oder Gauner. Gelegentlich trat er, vermutlich um sich zu tarnen, auch in NS-Propagandafilmen auf. Gleichzeitig war er Synchronsprecher und blieb Bühnenschauspieler im Komödienhaus, an der Komischen Oper und am Schillertheater.

Hans-Meyer-Hanno war mit der jüdischen Pianistin und Klavierlehrerin Irene Meyer-Hanno (1899–1983), geborene Sager, verheiratet, sie wohnten in der „Künstlerkolonie“ am damaligen Laubenheimer Platz in Wilmersdorf http://www.berlin.de/ba-charlottenb…. Er führte ein Doppelleben: als überzeugter Kommunist nahm er im Umfeld der „Roten Kapelle“ aktiv und unbeirrt am Widerstand gegen das NS-Regime teil.

Nach Angaben seines 1932 geborenen Sohnes Andreas, der als „halbjüdisch“ 1942 vom Schulbesuch ausgeschlossen worden war, ist Hans Meyer-Hanno kurz nach dem Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 während eines Urlaubs auf einem Bauernhof in Österreich verhaftet worden. Sein Name stand auf einer Liste von Beziehern illegaler Flugblätter, die ein Spitzel der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) zuspielte. Er konnte zwar versichern, dass er nicht selbst Flugblätter hergestellt habe, trotzdem verurteilte ihn der Volksgerichtshofwegen des konstruierten Vorwurfs „Nichtanzeige eines kommunistischen Unternehmens“ am 4. Oktober 1944 zu drei Jahren Gefängnis, die er in Bautzen zu verbüßen hatte. Hier musste er sich mit anderen Gefangenen für den „Volkssturm“ als letztes Aufgebot gegen die Rote Armee rekrutieren lassen. Er war zum Ausheben von Schützengräben eingeteilt und wurde am 30. April 1945 erschossen – 18 Tage vor der Befreiung Deutschlands von der Hitler-Diktatur. Die genauen Umstände seines Todes sind nicht bekannt und werden von verschiedenen Quellen unterschiedlich dargestellt.

Seine Frau Irene Meyer-Hanno überlebte ihn um 38 Jahre. Der Sohn Andreas Meyer-Hanno wurde ein bekannter Opernregisseur und Hochschullehrer, er starb 2006 in Frankfurt a.M.


© Biografische Zusammenstellung Stolpersteine-Initiative Charlottenburg-Wilmersdorf