
Die Europawoche 2019 wird in der Zeit vom 4. bis 12. Mai durchgeführt.
Sie ist eine Gemeinschaftsaktion der deutschen Länder, der Bundesregierung, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments und wird stets rund um die zwei Gedenktage 5. und 9. Mai gelegt. Der 5. Mai erinnert an die Gründung des Europarates 1949 in London. Den Grundstein für die Europäische Union legte der damalige französische Außenminister Robert Schuman mit seiner „Schuman-Erklärung“ am 9. Mai 1950. Heute steht der 9. Mai sinnbildlich für die Geburtsstunde der EU. Dieser Tag stellt gemeinsam mit der einheitlichen Währung (Euro), der Europaflagge sowie der Europahymne die Einheit der Europäischen Union dar.
Während der Europawoche werden in ganz Berlin zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Europa angeboten, bei denen die Bürgerinnen und Bürger sich über aktuelle europäische Fragen informieren und mitdiskutieren können.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter:
https://www.berlin.de/sen/europa/europa-in-berlin/berliner-europawoche/
Views: 0